20.09.2025    
 

Mit selbstgebackenen Bio-Leckereien und kreativen Nachhaltigkeits-Botschaften setzte unsere Schule ein starkes Zeichen für fairen Handel und Umweltbewusstsein beim diesjährigen Stadtfest.

(Sor)Am 20. September 2025 informierten das BNE-Team (Bildung für nachhaltige Entwicklung) und der 13. Jahrgang an ihrem Stand über nachhaltigen Handel und die Bedeutung von Fairtrade-Produkten. Wie in den Vorjahren sorgten die Schülerinnen und Schüler mit ihrem selbstgebackenen Gebäck aus Bio- und Fairtrade-Zutaten für viele begeisterte Besucherinnen und Besucher – ein köstlicher Weg, um die Idee bewusster Konsumentscheidungen greifbar zu machen.

Ein besonderes Highlight war das Kamerateam, das anlässlich des 10-jährigen Jubiläums der Fairtradetown Bad Oldesloe die Messe begleitete. Die Mitglieder unseres BNE-Teams vervollständigten vor laufender Kamera den Satz "Nachhaltigkeit bedeutet für mich..." mit persönlichen Gedanken. Laura Andreas aus der Klasse PG23 brachte es treffend auf den Punkt: „Nachhaltigkeit bedeutet für mich, dass wir heute schon an morgen denken und durch bewusste Entscheidungen beim Einkauf eine gerechtere Welt für alle schaffen können.“

Die Messe war Teil der Interkulturellen und Fairen Wochen sowie des World Cleanup Day. Neben unserer Schule präsentierten sich zahlreiche Initiativen wie der Imkerverein, der Weltladen, der NABU, Solawi-Projekte und andere. Dazu gab es einen Pflanzenflohmarkt, spannende Fachvorträge und die Ausstellung „Land FAIRteilen“, die sich mit der Konkurrenz zwischen Naturschutz, Landwirtschaft und Energiewende beschäftigte.

"Ernte Deine Stadt" feiert in diesem Jahr sein zehnjähriges Bestehen. Was 2015 als kleines Projekt begann, hat sich zu einem lebendigen Netzwerk entwickelt, das Menschen zusammenbringt und zum Mitmachen inspiriert. Zum Jubiläum wird vom 3. bis 16. November 2025 eine Sonderausgabe mit Ausstellung, Workshops und Filmabend stattfinden – ein schöner Ausblick auf die nächsten Jahre gelebter Nachhaltigkeit.

 Berufliche Schule des Kreises Stormarn in Bad Oldesloe

Selbstgebackenes Gebäck aus Bio- und Fairtrade-Zutaten für viele begeisterte Besucherinnen und Besucher

 
Logo Berufliche Schule des Kreises Stormarn in Bad Oldesloe

Horarios de apertura de la oficina del colegio

Lunes hasta Viernes:
07:30 hasta 12:00 y
12:45 hasta 15:00

Correo electrónico: bs-oldesloe@schule.landsh.de

Hauptstelle
Schanzenbarg 2a
23843 Bad Oldesloe
Teléfono: 04531 1601700

Außenstelle
Am Stadion 11
23843 Bad Oldesloe
Teléfono: 04531 12451

Buscar en este sitio web

Compartir página:
 

El sitio se puede utilizar con Shariff El complemento se puede compartir en redes sociales y mensajería. Lea también la Política de privacidad

Configuración de accesibilidad

Aquí puedes ajustar el tamaño de fuente, el contraste y más

Escritura

Tamaño de la fuente: Grosor de la letra: Interlínea: Espaciado de párrafo: Espaciado de letras: Espaciado de palabras: Fuente para dislexia: Enlaces subrayados:

Color

Contraste: Invertir colores: Escala de grises: Simplifica los colores: Ocultar color de fondo: Ocultar imágenes y vídeos: