Das Lernfeldkonzept ist ein Konzept in der beruflichen Bildung.
Im Lernfeldkonzept wird der Unterricht nicht mehr in traditionellen Fächern organisiert, sondern in Form von Lernfeldern strukturiert, die aus Handlungsfeldern (Tätigkeitsfeldern) abgeleitet sind. Auf diese Weise entsteht ein fächerübergreifender Lehrplan.
Lernfelder
Lernfeld 1 - Die eigene Rolle im Unternehmen beschreiben und den Betrieb präsentieren
Im ersten Lernfeld erfährst Du Einzelheiten über den Betrieb, also zum Beispiel über verschiedene Rechtsformen oder die Bedeutung der Kaufmannseigenschaft.
Außerdem wirst du die Rahmenbedingungen deiner Berufsausbildung kennenlernen, vor allem die gesetzlichen Grundlagen und Inhalte von Ausbildungsverträgen werden hier erörtert.
Lernfeld 2 - Büroprozesse gestalten und Arbeitsprozesse organisieren
Im zweiten Lernfeld geht es vor allem um bürowirtschaftliche Abläufe, also darum, wie Du Dein Büro clever organisierst.
Anschließend folgt ein Thema, das bereits seit Jahren immer mehr an Bedeutung gewinnt: Datenschutz und Datensicherung. Hier erfährt man was das Bundesdatenschutzgesetz vorschreibt und mit welchen Maßnahmen Dein Betrieb diesen Vorgaben gerecht werden kann.
Als dritter Abschnitt stehen zusätzlich noch Arbeitssicherheit und Umweltschutz auf dem Lehrplan: Verhaltensweise bei einem Arbeitsunfall, Arbeitsschutzvorschriften und umweltfreundlich und ressourcensparend zu arbeiten.
Lernfeld 3 - Aufträge abwickeln
In diesem Lernfeld gibt’s zum Einstieg erst einmal ein paar Basics im Umgang mit Internet, Intranet und der Kommunikation per Email.
Danach kommt ein echter kaufmännischer Klassiker: Beschaffungsprozesse. Was brauchst Du, wo bekommst Du es, wie viel brauchst Du davon, wie lange dauert das, wo gibt es die besten Konditionen und was passiert, wenn während des Prozesses etwas schiefgeht?
Lernfeld 4 - Sachgüter und Dienstleistungen beschaffen
Aspekte betrachten wie die Limitplanung, den Angebotsvergleich, die Bezugsquellenermittlung sowie die verschiedenen Bestandsarten.
Außerdem erfährst Du hier alles über Kaufverträge: Welche Rechte und Pflichten für die Vertragspartner sich daraus ergeben, was überhaupt drinstehen muss und was bei einer Kaufvertragsstörung passiert.
Bei den rechtlichen Rahmenbedingungen werden wir uns vor allem mit wichtigen Themen wie Rechts- und Geschäftsfähigkeit, Nichtigkeit und Anfechtbarkeit von Willenserklärungen sowie den Eigenheiten verschiedener weiterer Vertragsarten beschäftigen.
Lernfeld 5 - Kunden gewinnen und binden
Kunden akquirieren und binden. Was sich dahinter verbirgt, ist Vielen eventuell besser unter dem Begriff Marketing bekannt: Direkte und indirekte Absatzwege, Marktforschung, Marketing-Mix, Kundenbindung und Distributionspolitik.
Lernfeld 6 - Werteströme erfassen und analysieren
Buchführung und Rechnungswesen.
Lernfeld 7 - Gesprächssituationen gestalten
Kommunikation ist alles! Deshalb wird sich im Lernfeld 7 mit der Gestaltung von Gesprächssituationen befasst.
Hierbei wird der Fokus auf die Kommunikation mit Geschäftspartnern gelegt. Du lernst, wie Du Gespräche vorbereitest, durchführst und nachbereitest.
Außerdem welche Kommunikationsmöglichkeiten es überhaupt gibt und verschiedene wirkungsvolle Argumentationstechniken.
Lernfeld 8 - Personalwirtschaftliche Aufgaben übernehmen
Wie bekommt man am besten neues Personal und was bei der Einstellung zu beachten? Wie kannst Du Dein vorhandenes Personal am besten verwalten und vor allem weiterentwickeln?
Welche sozialversicherungsrechtlichen Abgaben zahlt der Arbeitnehmer, welche der Arbeitgeber, und an wen überhaupt? Welche Möglichkeiten zur betrieblichen Mitbestimmung haben die Angestellten, und wer hilft ihnen, ihre diesbezüglichen Rechte durchzusetzen?
Und welche arbeitsrechtlichen Vorschriften sind bei all diesen Vorgängen und insbesondere bei der Kündigung von Mitarbeitern zu beachten.
Lernfeld 9 - Liquidität sichern und Finanzierung vorbereiten
Ein Unternehmen, das nicht liquide ist, gerät leicht in Schieflage und findet sich schlimmstenfalls bald in der Insolvenz wieder.
Deshalb liegt der Schwerpunkt von Lernfeld 9 in den finanzwirtschaftlichen Grundlagen. Du erfährst wie du die Fremdkapitalquote eines Unternehmens berechnest, welche Kreditarten üblicherweise zur Verfügung stehen und wie das Fremdkapital dabei jeweils verzinst wird.
Lernfeld 10 - Wertschöpfungsprozesse analysieren und beurteilen
Im Lernfeld 10 beschäftigen wir uns mit der Kosten- und Leistungsrechnung. Hier wirst du Wertschöpfungsprozesse auf Grundlage der Daten der Kosten- und Leistungsrechnung analysieren, erfolgsorientiert zu steuern und zu beurteilen.
Lernfeld 11 - Veranstaltungen und Geschäftsreisen organisieren
Im dritten Lehrjahr geht es um die Darstellung und Optimierung von Arbeits- und Geschäftsprozessen des Betriebes und um die Qualitätssicherung zur kontinuierlichen Verbesserung von Arbeitsprozessen.
Dazu gehören vor allem Themen wie die verschiedenen Arten von Handlungsvollmachten, die Ablauf- und die Aufbauorganisation sowie verschiedene Führungsstile und Führungstechniken.
Lernfeld 12 - Geschäftsprozesse optimieren
Der Schwerpunkt von Lernfeld 12 liegt auf den Organisationsaufgaben. Hier geht es vor allem darum, verschiedene Veranstaltungen und Geschäftsreisen zu organisieren.
Lernfeld 13 - Ein Projekt planen und durchführen
Das selbstständige und eigenverantwortliche Realisieren eines branchenbezogenen Projektes wird im letzten Lernfeld behandelt.
Was eine horizontale Kooperation von einer vertikalen Kooperation unterscheidet und welche Ziele dahinterstecken.
Und schließlich geht es noch um Vor- und Nachteile von Kooperationen.