03.07.2025
(hens) Das Wetter zeigte sich am 12. Juni 2025 von seiner besten Seite - die Sonne schien aus voller Kraft. Der Sportplatz der Beruflichen Schule füllte sich zunehmend mit Schüler/-innen, Lehrkräften und Interessierten. Die Stimmung war ausgelassen. Neugierig wurde sich umgeschaut und Spielpläne wurden studiert: Welche Mannschaften nehmen teil? Gegen wen werden wir als erstes spielen? Wie erfolgreich werden wir sein? Kurze Zeit später sollte es dann losgehen. Nela Karstens und Madelaine Krebs (Schülerinnen des 13. Jahrgangs, Berufliches Gymnasium) eröffneten das Sportfest: Anpfiff zum ersten „Match the Balls“! Beachvolleyball, Basketball und Fußball – In allen drei Sportarten traten die klassenübergreifenden Mannschaften im Wechsel gegeneinander an und stellten ihr Können unter Beweis.
„Ein gesunder Ehrgeiz ist dabei sicherlich hilfreich, aber vor allem soll es auch Spaß machen“, so Lars Wossidlo (Sportlehrkraft der Beruflichen Schule). Zusammen mit dem diesjährigen Abiturjahrgang des Beruflichen Gymnasiums hatte er das Sportfest „Match of the Balls“ organisiert. „Wir saßen Stunden daran. Es war gefühlt stressiger, als für das Abi zu lernen“, berichtete Nela Karstens mit einem Lächeln und ergänzt: „Wir waren überrascht, wieviel es bei der Planung eines Sportfests zu beachten gibt.“ Dem Planungsteam war dabei besonders wichtig, dass alle drei Ballsportarten vertreten waren und sich möglichst viele Schüler/-innen einbringen konnten. Zudem wurde das Fest für externe Schulen geöffnet, sodass z.B. auch Mannschaften der Theodor-Mommsen-Schule aus Bad Oldesloe und der Immanuel-Kant-Schule aus Reinfeld beim Turnier antraten. „Die Spielpläne zu erstellen, hat am längsten gedauert. Hoffentlich klappt heute alles“, so Madelaine Krebs.
Dilara (Schülerinnen des 13. Jahrgangs, Berufliches Gymnasium) verfolgte unterdessen begeistert die ersten Spiele auf dem Beachvolleyballfeld: „Toll, wieviel Mühe sich alle gegeben haben. Alle sind gut drauf.“ Einige Meter weiter bereitete sich eine fröhliche Gruppe von Schülerinnen der Ausbildung zur/ zum Sozialpädagogischen Assistent/-in auf das nächste Spiel vor: „Wir sind eine reine Mädels-Mannschaft. Unser einziger Junge ist heute leider ausgefallen“, berichtete Cassiopeia Wiese. Celina Bargholz ergänzte mit einem Lächeln: „Beim Fußball haben wir verloren, aber wir konnten immerhin einige Tore abwehren.“ Am Ende waren sich die Schülerinnen einig: Das Sportfest mache Spaß und sei eine gute Möglichkeit die Klassengemeinschaft zu stärken und auch mal mit anderen Klassen in Kontakt zu kommen.
Auch für das leibliche Wohl wurde gesorgt. Kuchen, Brötchen und Getränke konnten am Stand des 13. Jahrgangs erworben und damit auch der diesjährige Abiball finanziell unterstützt werden.
Alles in allem: Eine runde Sache! 😊 Den ersten Platz des Turniers belegte am Ende die Mannschaft „Das Altersheim“, gefolgt vom „Dream Team“ (2. Platz) und „Die Nieländer“ (3. Platz).
Wir bedanken uns für das Engagement und wünschen den Abiturientinnen und Abiturienten des 13. Jahrgangs alles Gute für die Zukunft!