03.02.2025    Betriebsbesichtigungen
 

(knie) Es ist 9:30 Uhr. Draußen ist es schon hell, als sich die erste Gruppe von 8 Schülern der Klasse BT24 (Unterstufe der Technikklasse der Berufsfachschule I) mit Taschenlampen ausgestattet ins Dunkle wagt. Für insgesamt 21 Schülerinnen und Schüler, aufgeteilt in 3 Gruppen, geht es heute ins Dunkle. Das Dunkle ist ein ca. 3 x 7 Meter großer schwarzer Zeltpavillon. „Von innen fühlte ich mich wie 1000 Meter unter dem Meer“, berichtet Lina Wolf (16) begeistert. Meereslandschaften sind durch Bullaugen zu sehen. Die Zeltwände von innen gleichen dem technischen Innenleben eines Unterwassergefährts. Aber aufgepasst! Die Unterwasserkapsel hat ein Leck. Leise plätschert bereits akustisch Wasser in die Kammern. Jetzt gilt es schnell zu sein, damit die Kammer nicht vollläuft. Im Team müssen jetzt verschiedene Aufgaben praktisch gelöst werden, um nicht „zu ertrinken“.

Am 15. Januar 2025 lud Getriebebau NORD die Schülerinnen und Schüler der Unterstufenklasse Technik der Berufsfachschule I, begleitet von Klassenlehrer Malte Stobbe, nach Bargteheide zu einer Berufsorientierungs- und Nachwuchsgewinnungsveranstaltung der besonderen Art. „Ich bin mit der Klasse zu dem Escape Game gefahren, um nicht nur ihr Interesse für technische Berufe zu intensivieren, sondern auch um ihre Teamarbeit, Problemlösefähigkeiten und Kreativität zu fördern“, gibt Malte Stobbe als seine Beweggründe der Teilnahme an.

Dies alles geschieht auf Augenhöhe. Auszubildende stellen das Unternehmen, dessen Ausbildungsangebote sowie verschiedene Duale Studienangebote engagiert und kompetent vor. Malte Bruckschen, Auszubildender im dritten Jahr zum Industriemechaniker und ehemaliger Berufsfachschüler Metalltechnik der Beruflichen Schule in Bad Oldesloe beantwortet den Besuchern souverän alle Fragen rund um die gewerblich-technische Ausbildung im Unternehmen. Die Azubis führen die Besucher in Kleingruppen anschließend auch in die Lehrwerkstatt zum Escape Game. Bevor die Teilnehmer die erste Kammer der Unterwasserkapsel betreten können, gibt es Sicherheitshandschuhe, Sicherheitsbrille -denn es muss auch gesägt und gefeilt werden- sowie zur Unterscheidung der Gruppenmitglieder Sicherheitswesten mit verschiedenen Kennzeichen auf dem Rücken. Die Grundidee für das Spiel stammt aus der Feder der Technischen Akademie Nord (TAN). „Vor jedem Start in einem Unternehmen veranstalten wir zusätzlich einen Workshop, in dem die Auszubildenden des jeweiligen Unternehmens die Möglichkeit haben, Aufgaben individuell auf ihr Unternehmen bezogen, zu gestalten“, erklärt dazu Kim Peters, Projektmanagerin der TAN.

In beiden „Unterwasserkammern“ sind Kameras installiert mit deren Hilfe das Spielverhalten von außen nachvollzogen werden kann. Simon Lindemann und Kim Dittmann (beide Projektleiter TAN) sitzen gemeinsam mit Helge Höppner (gewerblicher Ausbildungsleiter Getriebebau NORD) vor einem Monitor auf dem sie die Teilnehmer sehen und hören können. Bei Problemen geben Lindemann und Dittmann von außen auch mal den ein oder anderen Tipp, in dem sie mit kritischen Fragen, die Teilnehmer wieder auf den richtigen Weg führen.

Kim Peters erläutert die Ziele des Spiels: „Wir wollen Jugendlichen positive Erfahrungen durch das Aufzeigen ihrer Fähigkeiten und Fertigkeiten auf spielerische Art und Weits vermitteln Gleichzeitig lernen sie Ausbildungsberufe in der Metall- und Elektroindustrie kennen. Sie erhalten zuerst eine kooperative Aufgabe. Dabei müssen sie sich als Team finden. Sie erfahren praktisch, dass jeder etwas beitragen kann und vergessen schnell, dass sie beobachtet werden. Bei den individuellen Aufgaben in der zweiten Kammer kann jeder Teilnehmer seine Fähigkeiten zeigen.“ Die Idee bei der Nachwuchsgewinnung von Unternehmen einmal andere Wege zu gehen, kam von Kim Dittmann: „Wir haben festgestellt, dass Nachwuchsgewinnung allein durch Messen und Praktika nicht immer erfolgreich ist. Zusätzlich brechen immer noch zu viele Jugendliche ihre Berufsausbildung vorzeitig ab“, erläutert die Projektmanagerin der Technischen Akademie Nord (TAN) in Kiel und betont, „dies soll durch das Konzept mit Escape Game verhindert werden. Unternehmen haben so das Gefühl die Jugendlichen authentisch zu erleben und sehen dies als Chance für ein leichteres Matching mit ihrem Unternehmen.“ Dem kann Helge Höppner nur zustimmen: „Wir wollten weg von den reinen Betriebsbesichtigungen. Im März 2024 begannen wir gemeinsam mit unseren Azubis die Planung. Das Konzept des Escape Games passt gut zu uns“.

Das Projekt „NORDCHANCE Discover“ findet seit Herbst 2024 statt. In Jahr 2024 nahmen bereits vier Unternehmen das Angebot der TAN wahr. „Der Arbeitgeberverband NORDMETALL, der das Projekt fördert, zeigt sich zufrieden. So konnten erste Ausbildungsverträge unterschrieben werden. Für 2025 haben das Escape Game bereits sechs Unternehmen reserviert“, freut sich Kim Peters.

Und was sagen die teilnehmenden Schüler? „Tolle Teamarbeit! Hat viel Spaß gemacht“, kommentiert Florian Bruhn (16) das Escape Game. Am Ende des Tages gab es für jeden einen Stärkenzettel als individuelles Feedback sowie ein Zertifikat für die Bewerbungsmappe. Vielleicht ja bei Getriebebau NORD? „Auf jeden Fall!“, erklären Jonas Schaermann und Jan Eric Meyer unisono.

Ein rundum gelungener Tag. Vielen Dank an Getriebebau NORD und die Technische Akademie Nord.

 Berufliche Schule des Kreises Stormarn in Bad Oldesloe

Nur durch das Lösen der ersten Aufgabe wird die Tür (rechts im Bild) zur zweiten Kammer freigegeben.

 Berufliche Schule des Kreises Stormarn in Bad Oldesloe

Eifriges Arbeiten an des Rätsels Lösung.

 Berufliche Schule des Kreises Stormarn in Bad Oldesloe

Außerhalb der Kammern macht der Monitor das Nachvollziehen des Spielverhaltens und Hilfestellungen möglich.

Berufliche Schule des Kreises Stormarn in Bad Oldesloe

Horarios de apertura de la oficina del colegio

Lunes hasta Jueves:
07:30 hasta 12:00 y
13:00 hasta 15:00

Viernes:
07:30 hasta 13:15

Correo electrónico: bs-oldesloe@schule.landsh.de

Hauptstelle
Schanzenbarg 2a
23843 Bad Oldesloe
Teléfono: 04531 1601700

Außenstelle
Am Stadion 11
23843 Bad Oldesloe
Teléfono: 04531 12451

Buscar en este sitio web

Compartir página:
 

El sitio se puede utilizar con Shariff El complemento se puede compartir en redes sociales y mensajería. Lea también la Política de privacidad

Configuración de accesibilidad

Aquí puedes ajustar el tamaño de fuente, el contraste y más

Escritura

Tamaño de la fuente: Grosor de la letra: Interlínea: Espaciado de párrafo: Espaciado de letras: Espaciado de palabras: Fuente para dislexia: Enlaces subrayados:

Color

Contraste: Invertir colores: Escala de grises: Simplifica los colores: Ocultar color de fondo: Ocultar imágenes y vídeos: