28.07.2025
(erh) 80 Schülerinnen und Schüler, 80 junge Menschen aus vier unterschiedlichen Bildungsgängen mit insgesamt sieben verschiedenen Profilen erhielten am 18. Juli 2025 im Pädagogischen Zentrum der Beruflichen Schule in Bad Oldesloe ihre Abschlusszeugnisse. Zunächst begrüßte der Schulleiter Kai Aagardt alle Anwesenden und gratulierte den Absolventinnen und Absolventen zum Erreichen ihres Abschlusses. Er hob hervor, dass mit dem Mittleren Schulabschluss (MSA) der Berufsfachschule I auch eine berufliche Grundbildung in den Bereichen Wirtschaft, Gesundheit und Ernährung sowie Elektrotechnik oder Metalltechnik erworben wurde.
Besonders erwähnenswert sei hier, dass die Technikklasse BT23 als erste Klasse im Kreis Stormarn den Schwerpunkt „Feuerwehrtechnik“ als Teil der Kampagne Respekt für Retter durchlaufen hat, „worauf wir als Schule sehr stolz sind“, so Aagardt. Ebenso erhielten die Schülerinnen und Schüler der Berufsfachschule III -Ernährung und Versorgung- durch einen handlungsorientierten Unterricht einen vollständigen Berufsabschluss zur Assistenz Ernährung und Versorgung – Schwerpunkt Tourismus und Food Service sowie ihren MSA. Wie breit das Spektrum der Ausbildung im Bereich der Berufsfachschule III ist, zeigt der Bereich „Sozialwesen“. Neben dem Berufsabschluss zum staatlich geprüften Pflegeassistenten bzw. zur Pflegeassistentin konnte gleichzeitig der MSA oder sogar die vollständige Fachhochschulreife erworben werden. Letztere erlangten ebenfalls die Schülerinnen und Schüler der kaufmännischen Assistenz mit Informationsverarbeitung oder Fremdsprachen. Die vollständige Fachhochschulreife bedeutet, dass nicht nur der schulische bzw. theoretische sondern auch der praktische Teil vermittelt wird.
Beruflichkeit durch und durch.
Mit Freude berichtete der Schulleiter, dass ein Großteil der Absolventen bereits tolle Anschlussperspektiven gefunden hätte, machte aber auch gleichzeitig denen Mut, die noch unversorgt seien, denn seit Jahren übersteige die Zahl der unbesetzten Stellen im Kreis Stormarn die Zahl der Bewerbenden. Mit kleinen Anekdoten und Rückblicken zu den einzelnen Klassen beendete Aagardt seine Rede. Hier schloss sich die Übergabe der Abschlusszeugnisse durch die jeweiligen Klassenlehrkräfte an. Neben ihren fachrichtungsbezogenen Abschlüssen erwarben auch in diesem Jahr neun Jugendlichen das KMK-Fremdsprachenzertifikat in Englisch (Niveau B2). Eine weitere Auszeichnung in Form eines Buchpreises erhielten die jeweils Klassenbesten. Wir gratulieren allen Absolventinnen und Absolventen. Nehmen Sie diesen Tag zur Erinnerung mit, dass sich Einsatz lohnt.
Umrahmt wurde die Zeugnisübergabe durch die musikalischen Beiträge der Lehrkräfte Karolin Broosch (Gesang und Violine) und Jan Michels (Cajon) sowie der externen Begleitung an der Gitarre durch den Musiker Andreas Petalas der Band „Glenfiddle“. Das Trio überzeugte auf ganzer Linie und sprach mit dem Lied „Auf uns“ von Andreas Bourani vielen aus dem Herzen. Anschließend gab es ein geselliges Beisammensein mit Getränken und süßen und deftigen Leckereien, die in der schuleigenen Küche durch die Klassen AD24 und BVE 24 mit Unterstützung der Fachlehrkräfte Dorothea Callhoff, Florian Neumann, Christine Holst und Aneka Krüger zubereitet und mit viel Liebe und Engagement serviert wurden. Ein Herzliches Dankeschön dafür.
Auszeichnung der Klassenbesten mit Buchpreisen: v.l. Runa Damm, Kevin Hahn, Nancy Jacobs, Justin Jark, Machkura Kadjima, Leona Drews, Tim Röseler und Lenja Schulz (Foto: BSOD)
Wir wünschen allen Absolventinnen und Absolventen viel Erfolg in der Zukunft. (Foto: BSOD)