14.07.2025    
 

(erh) Strahlende Gesichter auf der Bühne und stolze Eltern im Publikum. Der Anlass: die Übergabe der Abiturzeugnisse und die damit verbundene Entlassung aus dem Schulleben. Am 04. Juli 2025 wurden im Rahmen einer Feierstunde aus 62 Schülerinnen und Schüler des Beruflichen Gymnasiums der Beruflichen Schule in Bad Oldesloe 62 Abiturientinnen und Abiturienten der Schule.

Zunächst begrüßte der Abteilungsleiter des Beruflichen Gymnasiums Detlef Krohn alle Anwesenden und gratulierte den Abiturientinnen und Abiturienten zum Abitur +. Das Besondere an diesem Abschluss ist die Beruflichkeit, die gleichzeitig mit der Allgemeinen Hochschulreife durch die verschiedenen Schulprofile (Ernährungswissenschaft, Gesundheit und Soziales, Pädagogik/Psychologie, IT- und Mediendesign, Ingenieurwissenschaften, Wirtschaft mit Management und Medien) erworben wird und so einen Start ins Studium oder in die Berufswelt erleichtern kann. Ein Dankeschön richtete er an alle, die sich außerhalb der Unterrichtszeit am Wochenende oder in den Abendstunden auf Informationsveranstaltungen, Tag der offenen Tür oder am BNE-Tag für die Schule engagiert und diese hervorragend repräsentiert hätten. Gemäß des Abimottos „The winner takes ist all …“ wandte sich Krohn abschließend mit den Worten „Nehmen Sie alles mit an Möglichkeiten, Ihre Träume zu verwirklichen. Mit diesem Abschluss stehen Ihnen alle Türen offen … liebe winner“, an die Abiturientinnen und Abiturienten.

Als Vertreterin der Lehrerschaft sprach Petra Schümann einige Worte an die Anwesenden. Als Lehrkraft für Sport und Spanisch unterrichtete sie mit wenigen Ausnahmen in den vergangenen drei Jahren alle Absolventinnen und Absolventen. „Wir schulden dem Leben das Leuchten in unseren Augen.“ Mit diesem Zitat forderte sie in ihrer Rede die Abiturientinnen und Abiturienten auf, sich auch in schwierigen Phasen des Lebens, Glücksmomente zu schaffen, aber auch auftretende Schwierigkeiten als Teil des Werdegangs zu akzeptieren. Die Welt befinde sich im ständigen Wandel und auch die Sozialen Medien trügen zu immer neuen Herausforderungen bei. „Bleiben Sie immer offen für einen Dialog. Jeder von Ihnen kann durch sein Verhalten und sein Handeln einen Unterschied machen“, so Schümann zum Abschluss. Miriam Dahlmann und Maj-Britt Zimmermann sprachen für die Schülerschaft. In Form eines Dialoges ließen sie ihre Schulzeit Revue passieren und stellten fest, dass die Schulzeit nicht nur aus Noten, Klausuren und Hausaufgaben bestand - Gemeinschaft und Freundschaften prägten diese ebenfalls. Gerade den zweiten Teil werden sie vermissen, denn jeder geht nun seinen eigenen Weg. Viele werden sich aus den Augen verlieren, manche geschlossene Freundschaften jedoch werden ein Leben lang Bestand haben. Schulzeit, die bleibt. Mit freudiger Erregung wurde nun die anschließende Zeugnisvergabe erwartet.

Mit Stolz sprach der Abteilungsleiter von einem leistungsstarken Jahrgang, denn insgesamt 10 Abiturientinnen und Abiturienten erreichten einen Notendurchschnitt mit einer 1 vor dem Komma. Besonders hervorzuheben sind hier Hanna Sophie Friese (Profil Wirtschaft) und Nela Karstens (Profil Ernährung), die beide die Traumnote 1,0 erreichten.

Schon fast einer Tradition folgend umrahmte der Wahlpflichtkurs Musik des 13. Jahrgangs die Entlassungsfeier. Gemeinsam mit den Lehrkräften Karolin Broosch und Götz Milbradt begeisterte er mit seinen musikalischen Beiträgen das Publikum. Das sich anschließende gesellige Beisammensein mit Getränken und kleinen Köstlichkeiten aus der schuleigenen Küche rundete die Entlassungsfeier ab. Hier gilt der Dank an Dorothea Callhoff und Florian Neumann mit den Klassen BVE24, GG23, WG23, die mit viel Engagement dieses Beisammensein vorbereiteten und unterstützten.


 

IMG_4363b Wir gratulieren allen Absolventinnen und Absolventen zu ihrem Abschluss und wünschen ihnen für ihren zukünftigen Weg viel Erfolg.

Bild1 Auszeichnung der Klassenbesten mit Buchpreisen: v.l. Nela Karstens, Hannah Friese, Samy Stührwoldt, Matthias Erbuth, Joshua Gruhn, Natalie Jaberian, Laura Walter, Kjell Krey

Logo Berufliche Schule des Kreises Stormarn in Bad Oldesloe

Öffnungszeiten des Schulbüros

Montag bis Donnerstag:
07:30 bis 12:00 und
13:00 bis 15:00

Freitag:
07:30 bis 13:15

E-Mail: bs-oldesloe@schule.landsh.de

Hauptstelle
Schanzenbarg 2a
23843 Bad Oldesloe
Telefon: 04531 1601700

Außenstelle
Am Stadion 11
23843 Bad Oldesloe
Telefon: 04531 12451

Diese Website durchsuchen

Seite teilen:
 

Die Seite kann mit dem Shariff-Plugin in Sozialen Netzwerken und Messengern geteilt werden. Lesen Sie dazu auch die Datenschutz­bestimmungen

Einstellungen zur Barrierefreiheit

Hier können Schriftgröße, Kontrast und weiteres angepasst werden

Schrift

Schriftgröße: Schriftdicke: Zeilenhöhe: Absatzabstand: Zeichenabstand: Wortabstand: LRS-Schrift: Links unterstreichen:

Farbe

Kontrast: Farben umkehren: Graustufen: Farben vereinfachen: Hintergrundfarbe ausblenden: Bilder und Videos ausblenden: