Vorstellung

Zwei Abschlüsse – in nur zwei Jahren!

 

Bei uns kannst du den Mittleren Schulabschluss und eine Berufsausbildung zur/zum „Assistent/in für Ernährung und Versorgung“ gleichzeitig machen. Perfekt für alle, die gerne praktisch arbeiten und Spaß an Ernährung, Gastronomie und Food-Service haben. Im praxisnahen Unterricht lernst du alles Wichtige und setzt es direkt in unseren modernen Fachräumen um – so bist du optimal vorbereitet für deinen nächsten Schritt ins Berufsleben!

 Berufliche Schule des Kreises Stormarn in Bad Oldesloe

Versorgung der Schulgemeinschaft im Schulbistro

 

Voraussetzungen und Abschluss

Voraussetzungen - Wer kann die Berufsfachschule III besuchen?

 

In die Berufsfachschule III - Ernährung und Versorgung kann aufgenommen werden, wer über den Ersten allgemeinbildenden Schulabschluss verfügt.

 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 

Abschluss

 

Der zweijährige Bildungsgang ermöglicht Schülerinnen und Schülern mit einem Ersten allgemeinbildenden Schulabschluss, den Mittleren Schulabschluss zu erwerben und gleichzeitig eine abgeschlossene Berufsausbildung zur/zum „Assistent/in für Ernährung und Versorgung“ zu absolvieren.

Voraussetzungen für den Mittleren Schulabschluss:

  • Ein Gesamtnotendurchschnitt von mindestens 3,0 im Abschlusszeugnis
  • Nachweis von mindestens fünf Jahren Englischunterricht mit der Note „ausreichend“
  • Alternativ kann dieser Nachweis durch ein Fremdsprachenzertifikat Englisch B1 (GER) erbracht werden

Während der zwei Schuljahre sind bis zu 320 Stunden Praxis in gastronomischen Betrieben vorgesehen. Der handlungsorientierte Unterricht vermittelt nicht nur Tätigkeiten im Dienstleistungssektor des Tourismus und Food-Service, sondern auch aktuelle ernährungswissenschaftliche Kenntnisse, die direkt in unseren modernen Fachräumen praktisch umgesetzt werden. So wird Theorie auf qualitativ hohem Niveau greifbar gemacht.

Unterricht

Lernfeld 1

 

Vor- und Zubereitungstechniken von Speisen und Getränken kennen und produktorientiert umsetzen

 Berufliche Schule des Kreises Stormarn in Bad Oldesloe
 Berufliche Schule des Kreises Stormarn in Bad Oldesloe

Lernfeld 2

 

Geräte und Maschinen zielgerichtet einsetzen und pflegen

 Berufliche Schule des Kreises Stormarn in Bad Oldesloe

Lernfeld 3

 

Einfache Speisefolgen unter ernährungsphysiologischen Aspekten zielgruppenorientiert zusammenstellen

 Berufliche Schule des Kreises Stormarn in Bad Oldesloe

Lernfeld 4

 

Betriebsarten des Tourismus und Food-Service und ihre Strukturen unterscheiden und betriebliche Arbeitsabläufe planen

 Berufliche Schule des Kreises Stormarn in Bad Oldesloe

Lernfeld 5

 

Grundlagen der Warenwirtschaft erarbeiten und beurteilen (Dieses Bild ist KI-generiert. Wir ersetzen es, sobald wir ein passendes Foto im Unterricht aufgenommen haben.)

 Berufliche Schule des Kreises Stormarn in Bad Oldesloe

Lernfeld 6

 

Tätigkeiten im Dienstleistungssektor des Tourismus und Food-Service kennen und bedarfsorientiert anwenden

 Berufliche Schule des Kreises Stormarn in Bad Oldesloe

Lernfeld 7

 

Arbeitsabläufe im Wirtschaftsdienst erfassen und durchführen

 Berufliche Schule des Kreises Stormarn in Bad Oldesloe

Lernfeld 8

 

Zielgruppenorientierte Angebote verkaufsfördernd erstellen und präsentieren

 Berufliche Schule des Kreises Stormarn in Bad Oldesloe

Lernfeld 9

 

Gesundheitsfördernde Ernährungsempfehlungen erstellen und anwenden

 Berufliche Schule des Kreises Stormarn in Bad Oldesloe

Lernfeld 10

 

Rechtliche Rahmenbedingungen in Tourismus und Gemeinschaftsverpflegung kennen und umsetzen

 Berufliche Schule des Kreises Stormarn in Bad Oldesloe

Lernfeld 11

 

Touristische Angebote kategorisieren und fachgerecht empfehlen (Auch dieses Bild ist KI-generiert. Wir ersetzen es, sobald wir ein passendes Foto im Unterricht aufgenommen haben.)

Bistro

Durch den wöchentlichen Bistrotag gibt es einen großen Realitätsbezug. Es läuft wie im Restaurant: Kunden bedienen, Tische decken, Essen kochen in einer Restaurant Küche, Küchen Geräte bedienen und mehr. So lernt man hautnah den Gastronomie Alltag kennen.

 Berufliche Schule des Kreises Stormarn in Bad Oldesloe

Ergebnisse unserer Schülerinnen und Schüler

___Ergebnisse___ unserer Schülerinnen und Schüler Bild 1
___Ergebnisse___ unserer Schülerinnen und Schüler Bild 2
___Ergebnisse___ unserer Schülerinnen und Schüler Bild 3
___Ergebnisse___ unserer Schülerinnen und Schüler Bild 4
___Ergebnisse___ unserer Schülerinnen und Schüler Bild 5
___Ergebnisse___ unserer Schülerinnen und Schüler Bild 6
___Ergebnisse___ unserer Schülerinnen und Schüler Bild 7
___Ergebnisse___ unserer Schülerinnen und Schüler Bild 8
___Ergebnisse___ unserer Schülerinnen und Schüler Bild 9

Ansprechpartnerin bei Fragen

Sollten Sie noch Fragen zum Profil, der Anmeldung oder Sonstigem haben, helfen wir ich gerne weiter.

 Berufliche Schule des Kreises Stormarn in Bad Oldesloe

Frau Russi

 

Oberstudienrätin
04531 16017-00

Jetzt anrufen
Kontakt aufnehmen

Informationen zur Anmeldung

Infoblatt   Anmeldeformular  
Logo Berufliche Schule des Kreises Stormarn in Bad Oldesloe

Öffnungszeiten des Schulbüros

Montag bis Donnerstag:
07:30 bis 12:00 und
13:00 bis 15:00

Freitag:
07:30 bis 13:15

E-Mail: bs-oldesloe@schule.landsh.de

Hauptstelle
Schanzenbarg 2a
23843 Bad Oldesloe
Telefon: 04531 1601700

Außenstelle
Am Stadion 11
23843 Bad Oldesloe
Telefon: 04531 12451

Diese Website durchsuchen

Seite teilen:
 

Die Seite kann mit dem Shariff-Plugin in Sozialen Netzwerken und Messengern geteilt werden. Lesen Sie dazu auch die Datenschutz­bestimmungen

Einstellungen zur Barrierefreiheit

Hier können Schriftgröße, Kontrast und weiteres angepasst werden

Schrift

Schriftgröße: Schriftdicke: Zeilenhöhe: Absatzabstand: Zeichenabstand: Wortabstand: LRS-Schrift: Links unterstreichen:

Farbe

Kontrast: Farben umkehren: Graustufen: Farben vereinfachen: Hintergrundfarbe ausblenden: Bilder und Videos ausblenden: