Kauffrau/mann für Büromanagement
Aufgaben
- Kaufmännisch-verwaltende
- organisatorische
- Unerlässlich:
- kaufmännische Fachkompetenz
- sichere Handhabung moderner Kommunikations-techniken
- eigenständiges Handeln und Arbeiten
- Kooperations- und Teamfähigkeit
- angenehme Umgangsform
- gepflegtes Erscheinungsbild
Ausbildungsdauer
- 3 Jahre
- Verkürzung auf 2,5 Jahre bei entsprechender Vorbildung:
- Abitur oder Mittlere Reife
- Überdurchschnitt-liche Leistungsfähigkeit (Notenschnitt besser als 2,5)
Berufsschulunterricht
- Unterricht Unterstufe 2 Wochentage / Unterricht Mittel- und Oberstufe je 1 Wochentag
- Keine Unterteilung nach Fächern
ausgenommen:
- Politik / Kommunikation
- EDV
- Geordnet nach Lernfeldern (beinhalten betriebliche Bereiche, z.B. Einkauf von Waren)
- Lehrer arbeiten gemeinsam an Lernfeldern
Ausbildungsberuf
- Zusammenführung dreier Ausbildungsberufe:
- Kaufmann/ -frau für Bürokommunikation
- Bürokaufmann/ -frau
- Fachangestellte/ -r für Bürokommunikation
- Voraussetzungen
- min. guter Hauptschulabschluss
- Abschluss der Berufsfachschule
Lernfelder
Wahlqualifikationen
Abschlussprüfung
- keine Zwischenprüfung
- Teilung in Teil 1 und Teil 2 + mündliche Prüfung
- Teil 1 –
- Informationstechnisches Büromanagement
- Teil 2 –
- Kundenbeziehungsprozesse
- Wirtschafts- und Sozialkunde
- mündliche Prüfung –
- Fachaufgabe in der Wahlqualifikation
- Gewichtung:
- Teil 1
Informationstechnisches Büromanagement= 25 % - Teil 2
Kundenbeziehungsprozesse = 30 %
Wirtschafts- und Sozialprozesse = 10 %
mündliche Prüfung = 35 %
- Teil 1
Zwei der folgenden Wahlqualifikationen sind wählbar:
1 | Auftragssteuerung und -koordination | •Auftragsabwicklung |
2 | Kaufmännische Steuerung und Kontrolle | •Finanzbuchhaltung •Kosten- und Leistungsrechnung •Controlling |
3 | Kaufmännische Abläufe in KMU | •laufende Buchführung •Entgeltabrechnung •betriebliche Kalkulation |
4 | Einkauf und Logistik | •operativer Einkaufsprozess •strategischer Einkaufsprozess •Lagerwirtschaft |
5 | Personalwirtschaft | •Personalsachbearbeitung •Personalbeschaffung und -entwicklung |
6 | Marketing und Vertrieb | •Marketingaktivitäten •Vertrieb von Produkten und Dienstleistungen •Kundenbindung und Kundenbetreuung |
7 | Assistenz und Sekretariat | •Sekretariatsausführung •Terminkoordination und Korrespondenz-bearbeitung •Organisationen von Reisen und Veranstaltungen |
8 | Öffentlichkeitsarbeit und Veranstaltungsmanagement | •Öffentlichkeitsarbeit •Veranstaltungsmanagement |
9 | Verwaltung und Recht | •Kunden- und Bürgerorientierung •Rechtsanwendung •Verwaltungshandeln |
10 | Öffentliche Finanzwirtschaft | •Finanzwesen •Haushalts- und Kassenwesen |