Unser Jahr 2017:
![]() | Neue Profile: IT-/Mediendesign und Pädagogik/ Psychologie Wir waren dabei! Auf der Jobbörse der Anne-Frank-Gemeinschaftsschule in Bargteheide am 16.11.2017 stellte sich unsere Schule umfassend vor. Interessierte Schüler_innen und Eltern konnten sich hier ausführlich informieren und informative Gespräche führen. Mit im Gepäck hatten die abgesandten Kolleg_innen die brandneuen Oberstufenprofile des Beruflichen Gymnasiums „IT- und Mediendesign“ sowie „Pädagogik/Psychologie“ Lesen Sie hier weiter! |
Zusätzliches Angebot zum Kennenlernen des Beruflichen Gymnasiums
Möglichkeit zur Teilnahme am Französischunterricht am 25.01.2018 | Interessierte Schülerinnen und Schüler haben am 25.01.2018 die Möglichkeit, an unseren Französischkursen für Anfänger und Fortgeschrittene des 11. Jahrgangs teilzunehmen. Anmeldungen bitte bis zum 17.01.18 unter Verwendung des hier hinterlegten Formulars. |
![]() | Verleihung Berufswahl-SIEGEL Schleswig-Holstein 2017 Am Montag, den 20.11.2017, ist die Berufliche Schule Bad Oldesloe neben elf weiteren Schulen von Bildungsministerin Karin Prien in Kiel mit dem Berufswahl-SIEGEL-SH ausgezeichnet worden. „Diese Schulen engagieren sich in herausragender Weise in der Berufs- und Studienorientierung (BOS) ihrer Schülerinnen und Schüler. Sie stellen die Weichen dafür, dass der Übergang von der Schule in Beruf und Studium gelingen kann“, gratulierte Ministerin Prien. Lesen Sie hier den ganzen Bericht! |
![]() | Pilotprojekt Laptopklasse GG 17D Statt Bücher und Hefte klappen die Schüler der GG 17D morgens lieber ihre Notebooks auf. Seit Beginn des Schuljahres sind sie das Pilotprojekt Laptopklasse des Beruflichen Gymnasiums. Sie professionalisieren ihre Kenntnisse in Office-Programmen, bearbeiten digitalisierte Lerninhalte und nutzen den eigenen Laptop als ganz natürliches Tool. Durch E-Books und digitalisierte Lernmaterialien können die Schülerinnen und Schüler Lerninhalte so einfacher bearbeiten und selbst strukturieren. Auch schweres Bücherschleppen fällt weitgehend weg, viele Materialen sind auf dem Notebook gespeichert. Damit bereitet die Berufliche Schule ihre Schüler konkret auf die Berufswelt vor. Lesen Sie hier den ganzen Bericht! |
![]() | Erstmals Typisierung von möglichen Stammzellspendern Im Rahmen der Blutspendewoche an der Beruflichen Schule des Kreises Stormarn in Bad Oldesloe konnten sich Schülerinnen und Schüler wie Lehrkräfte nicht nur an der traditionellen Blutspende beteiligen, sondern sich freiwillig erstmals für die Aufnahme in der Deutschen Stammzellspenderdatei typisieren lassen. Im Einzelfall kann eine Stammzellspende zur Genesung von an Blutkrebs erkrankten Personen beitragen. Lesen Sie hier den ganzen Bericht! |
![]() | Wo geht es hier zum Abitur? - Schnuppertag am Beruflichen Gymnasium Finya Kraushaar, Jonas Wrage und acht weitere Schüler der „Schule im Alsterland“ (Gemeinschaftsschule Sülfeld) wollten es wissen: Wo geht es hier zum Abitur? Bei dem Besuch der zehn Schüler aus dem Kreis Segeberg wurde nichts dem Zufall überlassen. Ihr „Schnupperstudium“ haben sie mit Hilfe unserer Schule genau geplant. Studiendirektor Detlef Krohn, Abteilungsleiter des Beruflichen Gymnasiums, beriet nicht nur individuell im Vorfeld, sondern betreute die Schüler auch während des Besuchs am 2. und 3. November. Lesen Sie hier weiter! |
Drogen – Von Gras zu Crystal (von Katrin Heinke) „Anne und Florian sind zwei ganz normale Teenager.“ So beginnt der Einleitungstext zum Theaterstück. Eindrucksvoll und sehr lebendig zeichnet das Schauspieler-Duo die Geschichte der beiden Hauptfiguren nach, die auch in Bad Oldesloe gespielt haben könnte. Lesen Sie hier weiter! | |
![]() | Freiwillige Impfaktion an der Beruflichen Schule in Bad Oldesloe Erstmals bot das Gesundheitsamt des Kreises Stormarn an der Beruflichen Schule des Kreises Stormarn in Bad Oldesloe eine dreitägige Impfaktion an, während der sich Schülerinnen und Schüler sowie Lehrkräfte freiwillig impfen lassen konnten. Lesen Sie hier weiter! |
![]() | Neue Schulleitung für die Berufliche Schule in Bad Oldesloe Mit Wirkung vom 01.08. 2017 übernimmt unser ehemaliger stellvertretender Schulleiter Oberstudiendirektor Kai Aagardt das Amt als neuer Schulleiter. Seine Ernennungsurkunde überreichte ihm Frau Dr. Dorit Stenke, Staatssekretärin im Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur, im Rahmen der Verabschiedung seines Vorgängers Rüdiger Hildebrandt. Aagardts Anliegen ist es, seine Kompetenzen und Erfahrungen in der Rolle des Schulleiters auch zukünftig gewinnbringend für die Berufliche Schule in Bad Oldesloe und somit auch für die Bürgerinnen und Bürger sowie die Wirtschaftsunternehmen in Stormarn einzusetzen. Wir wünschen Herrn Aagardt viel Erfolg bei der Wahrnehmung seiner neuen Aufgaben. |
![]() | Neue stellvertretende Schulleitung für unsere Schule Pünktlich mit Beginn des neuen Schuljahres 2017/2018 wurde Oberstudienrat Micha Garber zum neuen stellvertretenden Schulleiter ernannt. Der studierte Wirtschaftsingenieur und ausgebildete Berufsschullehrer ist Familienvater und hat während seiner Lehrtätigkeiten in Winsen und Bad Oldesloe vielfältige Erfahrungen im Schulalltag gesammelt. In seiner neuen Funktion wird er u. a. für die Stunden- und Einsatzplanung des Kollegiums verantwortlich sein. Wir wünschen Herrn Garber viel Erfolg für seine neuen Aufgaben. |
![]() | Juniorwahlergebnis Bundestag Auch zur Bundestagswahl nahm unsere Schule an den Juniorwahlen mit dem im Diagramm dargestelltem Ergebnis teil. SchülerInnen aus unterschiedlichen Bildungsgängen werden nicht nur bei einer informierten Entscheidungsfindung unterstützt, sie beschäftigen sich in der unterrichtlichen Vorbereitung auch mit den Themen Demokratie und Wahlsystem. Am Ende steht dann der eigentliche Wahlakt als Höhepunkt des Projekts. Bei der Durchführung werden die Wahlen simuliert, das heißt die SchülerInnen erhalten Wahlbenachrichtigungen und geben in einem in der Schule eingerichteten Wahllokal einen originalgetreuen Stimmzettel ab. Dabei fungieren die SchülerInnen selbst auch als Wahlhelfer. Das Ergebnis der bundesweiten Juniorwahl ist auf der Homepage www.juniorwahl.de einsehbar. |
![]() | BIZ bei Nacht: Großes Interesse an unseren neuen Profilen! Wir freuen uns über das große Interesse an beruflicher Bildung! Aufgrund des Ansturms am Stand unserer Schule konnten viele Beratungs- und Informationsgespräche durch den Schulleiter Kai Aagardt, den stellvertretenden Schulleiter, Micha Garber und die zahlreichen Kolleginnen und Kollegen geführt werden. Besonderes Interesse gab es an den zwei neuen Profilen im Beruflichen Gymnasium (IT- und Mediendesign und Pädagogik/Psychologie) sowie an den Ausbildungen im Bereich der kaufmännischen und der sozialpädagogischen Assistenz. Außerdem konnten sich Interessierte über die Fachschule für Erzieherinnen und Erzieher informieren. Für weitere Fragen stehen wir Ihnen selbstverständlich jederzeit auch telefonisch zur Verfügung oder nutzen Sie unsere Homepage. |
![]() |
|
![]() | Wir sind dabei! Im ersten Stock vor Raum 109 bekommen Sie Informationen über Ihre Möglichkeiten bei uns: Berufliches Gymnasium*, Berufsfachschule, Kaufmännische und Sozialpädagogische Assistenten, Fachschule für Sozialpädagogik, Fachkraft Pflegeassistenz, Ausbildungsvorbereitendes Jahr… und selbstverständlich die Antworten auf alle Ihre Fragen unsere Schule betreffend! Wir freuen uns auf Sie! * Vorstellung unseres Profils IT- und Mediendesign |
![]() | Wechsel an der Spitze der Beruflichen Schule in Bad Oldesloe Nach etwas mehr als 19 jähriger Tätigkeit als Schulleiter der Beruflichen Schule des Kreises Stormarn in Bad Oldesloe erhielt Oberstudiendirektor Rüdiger Hildebrandt am vergangenen Freitag seine Urkunde zur Versetzung in den Ruhestand von der Staatssekretärin im Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur des Landes Schleswig-Holstein Frau Dr. Dorit Stenke. Die Übergabe der Urkunde fand in Anwesenheit des Stormarner Landrates Dr. Henning Görtz sowie zahlreicher Vertreterinnen und Vertreter der Kreishandwerkerschaft Stormarn, der Industrie- und Handelskammer zu Lübeck, der Arbeitsagentur Stormarn-Lauenburg, des Jobcenters Stormarn sowie zahlreicher Schulleiterinnen und Schulleiter Beruflicher Schulen und Regionaler Berufsbildungszentren des Landes statt. Im Anschluss an die Verab-schiedung erhielt der Nachfolger Hildebrandts, Oberstudiendirektor Kai Aagardt, der am 01. August die Leitung der Schule übernehmen wird, ebenfalls aus der Hand der Staatssekretärin seine Ernennungsurkunde. Lesen Sie hier den ganzen Bericht. |
Rolling home… stimmte das Kollegium der Beruflichen Schule des Kreises Stormarn in Bad Oldesloe auf ihrem diesjährigen Sommerfest für Oberstudienrat Peter Stoltenberg und Schulleiter Oberstudiendirektor Rüdiger Hildebrandt an. Grund: sie wurden in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet! Mit Oberstudienrat Peter Stoltenberg geht nach 35 Dienstjahren ein typischer Gewerbelehrer in den Ruhestand: nach einer Lehre zum Feinmechaniker und anschließender Arbeit als Ingenieur in einer Entwicklungsabteilung nahm er im 1977 ein Gewerbelehramtsstudium in der Fachrichtung Metalltechnik und dem Unterrichtsfach Sport auf. Lesen Sie hier den ganzen Bericht. | |
Einmal Moderator sein… - auf der Exkursion zum NDR-Fernsehstudio war das für die Schülerinnen und Schüler des 12. Jahrgangs des Beruflichen Gymnasiums (Profil Ernährung und Profil Technik) beinahe möglich. Sie standen hinter Fernsehpults, vor Telepromtern, inspizierten die Kulisse der NDR-Talkshow und bestaunten die Technik im Regieraum. Redaktionelle, technische und kaufmännische Ausbildungsberufe beim NDR waren wichtige Themen bei der Führung durch die Studios. Jörn Behrens vom NDR informierte aber genauso spannend über Tipps und Tricks der ModeratorInnen vor der Kamera und in der Maske, über technische Details der Studiotechnik und wie man sich bewerben kann. Zum Abschluss gab es herzlichen Applaus! Danke NDR Hamburg! | |
![]() | Verabschiedung des Ausbildungsjahrgangs 2017 an der Berufsschule in Bad Oldesloe Wir bedanken uns bei allen Ausbildungsbetrieben für die gute Zusammenarbeit und gratulieren allen Absolventinnen und Absolventen ganz herzlich, verbunden mit den besten Wünschen für die private und berufliche Zukunft. |
![]() | Verabschiedung Kaufmännischer und Sozialpädagogischer Assistentinnen und Assistenten Wir gratulieren ganz herzlich allen Absolventinnen und Absolventen und wünschen Ihnen alles Gute für Ihre berufliche und private Zukunft! Lesen Sie hier den ganzen Bericht. |
![]() | Abschluss Berufsfachschule I und III Wir gratulieren ganz herzlich allen Absolventinnen und Absolventen der Berufsfachschule I (Mittlerer Schulabschluss) und Berufsfachschule III (staatlich geprüfte Pflegeassistentinnen und Pflegeassistenten mit Mittlerem Schulabschluss) unserer Schule zum bestandenen Abschluss und wünschen Ihnen alles Gute für Ihre berufliche und private Zukunft! |
Kreisjubiläum mit Beruflicher Bildung Anlässlich der Feier am 24. Juni 2017 zum 150-jährigen Kreisjubiläum rund um die Kreisverwaltung hatten des Besucher/-innen auch die Möglichkeit, sich vor Ort über die von der Beruflichen Schule des Kreises Stormarn in Bad Oldesloe angebotenen vielfältigen Bildungswege und –ziele zu informieren. Am Stand in Gebäude D (ehemaliges Finanzamt) erhielten Interessierte einen Überblick über die Schulabschlüsse, die neben dem klassischen Berufsschulunterricht erworben werden können. Lesen Sie hier den ganzen Bericht! | |
Verständnis und Toleranz für fremde Kulturen Dies war das Ziel des klassenübergreifenden Projekts „Interkultureller Vergleich – Frau in Familie in Bildung und Beruf“. Durchgeführt haben dieses Projekt eine Erzieherklasse sowie drei Deutsch als Zweitsprache Klassen unserer Schule. Die Schülerinnen und Schüler setzten sich mit der Rolle der aus der Sicht des jeweiligen Herkunftslandes (Deutschland, Armenien, Afghanistan, Syrien, Irak und Italien auseinander und stellten die Ergebnisse gegenüber. Besonders wichtig war den beteiligten Lehrerinnen, Frau Gütte, Frau Prieske und Frau Ohm, dass keinerlei Diskriminierung und Wertung erfolgen sollte. Die Ergebnisse des Projekts wurden in einer spannenden Präsentation in Form von Rollenspielen, Plakatwänden und Kurzvorträgen von allen gemeinsam vorgestellt. Hier wurde spätestens jedem klar: das Wissen über fremde Kulturen schützt vor Unverständnis und Intoleranz!
| |
KAF15 - Klassenfahrt Barcelona 2017 In der Zeit vom 12.06 - 16.06.2017 waren wir zusammen mit Frau Wöller und Herrn Hinrichs in Barcelona. Gemeinsam mit ihnen haben wir vieles erlebt, wie etwa die Besichtigung der Altstadt mit ihren drei Vierteln (Raval, Barrio Gótico und Ribera), den Besuch im Park Güell des bekannten Architekten Antoni Gaudí sowie den Ausflug zum Hausberg Montjuïc und zu den Wasserspielen an der Plaça Espanya. Außerdem konnten wir die kulinarischen Spezialitäten beim Tapasessen oder auf dem Boquería Markt probieren. Insgesamt haben wir die Zeit, bei bestem Wetter, sehr genießen können. Roxana Kraus und Lea Kiekheben (KAF15)
| |
![]() | Abitur 2017 Wir gratulieren ganz herzlich allen Abiturientinnen und Abiturienten unserer Schule zum Erwerb der Allgemeinen Hochschulreife und wünschen Ihnen alles Gute für Ihre berufliche und private Zukunft! |
![]() | Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage, Besuch unseres Paten Heinz Ratz, der bisher mit der Formulierung „unser Pate im Projekt Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ beschrieben wurde, stellte sich am vergangenen Dienstag persönlich vor und füllte mit seinem Gitarristen, Ruben Roeh, den Filmraum unserer Schule mit Leben. Seine beiden Vorträge bei uns, die er mit einigen seiner Lieder sehr lebendig gestaltete, beeindruckten uns und machten neugierig auf mehr. Vielen Dank an die beiden, wir freuen uns auf ein Wiedersehen! Lesen Sie hier den ganzen Bericht! |
![]() | Bundeswehrbesuch Am Mittwoch, dem 11.06.2017, fuhren 46 neugierige und interessierte Schülerinnen und Schüler aus 10 verschiedenen Klassen (Berufsfachschule I und III, Berufliches Gymnasium) gemeinsam mit dem Bus nach Wilhelmshaven zu Deutschlands größtem Marine- und Bundeswehrstützpunkt. Nach einer vierstündigen Fahrt wurden wir von einem Oberfeldwebel begrüßt, der zunächst in einem Hörsaal die verschiedenen Ausbildungsmöglichkeiten der Bundeswehr dargestellte. Lesen Sie hier den ganzen Bericht. |
![]() | „Es hat nicht nur Spaß gemacht, sondern ist auch ein Schritt ins weitere Leben.“ So lautet die zufriedene Zusammenfassung eines erfolgreichen Absolventen des Europäischen Computerführerscheins am 15. Juni anlässlich der Zertifikatsübergabe an sechs Schülerinnen und Schüler durch den Leiter der Kaufmännischen Abteilung Studiendirektor Tilman Sander. Dieser freute sich sehr über die von der DLGI ausgestellten EDCL PROFIL Zertifikate und beglückwünschte die Schüler zu diesem Nachweis über digitale Kompetenz. Bereits seit dem 30. November 2011 ist unsere Schule ein durch die DLGI zertifiziertes Prüfungszentrum. Schülerinnen und Schüler haben an unserer Schule die Möglichkeit, die Prüfungen für das international anerkannte Zertifikat European Computer Driving Licence (Europäischer Computerführerschein) abzulegen.
|
![]() | Wir können viel voneinander lernen Zu dieser Erkenntnis kamen die Schüler/innen der beiden Klassen Ba15 und AD16e während eines gemeinsamen Projekttages am 21. Juni 2017. Die 13 Schüler/innen der DaZ-Klasse werden Ende dieses Monats ihre Zeugnisse für den Ersten Allgemeinbildenden Schulabschluss in den Händen halten. Lesen Sie hier den ganzen Bericht. |
![]() | TU Hamburg –Harburg und DLR-School-Lab Physik als Studienfach und in der praktischen Anwendung Die TU Hamburg - Harburg, mit vielen Studienfächern im naturwissenschaftlichen Bereich, war das Ziel der TG 16 mit ihrer Physiklehrerin Oberstudienrätin Franka Rupnow im Mai 2017. Einerseits fand hier eine ausführliche Studien- und Berufsberatung für die Schülerinnen und Schüler des technischen Zweigs des Beruflichen Gymnasium durch einen Professor statt, andererseits stand der Tag unter dem Motto „Experimentieren im DLR-School-Lab“. Bei den Experimenten ging es z. B. um die Messung des Luftwiderstandes an verschiedenen Automodellen im Windkanal. Besondere Faszination rief der Flugsimulator hervor: die Programmierung eines Studenten der TU ist eine realistische Darstellung des Landesanflugs auf den Hamburger Flughafen! Die Reaktion der Schülerinnen und Schüler darauf fasst den Besuch gelungen zusammen: „Das war wie in der Realität und nicht wie eine Simulation.“ |
![]() | Sport macht schlau! „Oh, das ist richtig cool“, war die einhellige Meinung der Schülerinnen und Schüler der ersten und zweiten Klasse unserer Kooperationsschule Schule am Masurenweg. Grund: sie waren Teilnehmer des Projektes „Sport macht schlau“, das bereits zum zweiten Mal von Schülerinnen und Schülern der Fachrichtung Gesundheit des Beruflichen Gymnasiums vorbereitet und durchgeführt wurde. An zahlreichen Bewegungsstationen konnten die Grundschüler ihre Psychomotorik, ihren Mut und ihre geistige Flexibilität überprüfen und verbessern. Der Spaß und die Begeisterung der Teilnehmer waren so überwältigend, dass die projektleitenden angehenden Abiturientinnen und Abiturienten am Ende der gelungenen Veranstaltung zufrieden feststellen konnten: „Die Kinder waren glücklich!“ |
![]() | In Verwaltungsfachangestellte (VW15) zu Besuch in Polen Im Rahmen des 150-jährigen Kreisjubiläums hat sich die Verwaltungsklasse VW15 angeboten ein Projekt zu übernehmen und dieses am Jubiläumstag im Juni im Kreisgebäude vorzustellen. Thema: Flüchtlingsströme damals im Vergleich zu heute. Da in der Vergangenheit vorwiegend Menschen aus den heutigen polnischen Gebieten flohen, wurde eine Projektfahrt nach Polen organisiert, um sich vor Ort zu informieren. Am 29. Mai ging es für uns angehende Verwaltungsfachangestellte gemeinsam mit unserer Klassenlehrerin, Studienrätin Claudia Schecker, für 4 Tage nach Kolberg in Polen. (Lesen Sie hier den ganzen Bericht) |
![]() | Treidelwettbewerb auf der Trave: Wir waren dabei In der Blütezeit der Hanse war Bad Oldesloe ein wichtiger Warenumschlagsplatz zwischen Lübeck und Hamburg. Die Waren wurden auf Treidelschiffe verladen und dann per Muskelkraft mit einem Seil die Trave entlang gezogen. (Lesen Sie hier den ganzen Bericht) Ein Foto vom Team bei der Siegerehrung: |
![]() | „Gehen Sie wählen“ Darüber waren sich die sieben Direktkandidaten des Wahlkreises Stormarn-Nord, Claus Christian Claussen (CDU), Susanne Danhier (SPD), Anita Klahn (FDP), Dr. Ruth Kastner-Ebbers (Grünen), Hendrik Holtz (Die Linke), Ulrich König (Piraten) und Karl-Heinz Lenz (AfD) einig, die der Einladung der Beruflichen Schule des Kreises Stormarn in Bad Oldesloe gefolgt waren. |
![]() | „Bildung ist niemals statisch, sondern stets dynamisch“ Mit diesem Zitat des Pädagogen Georg Kerschensteiner, der zur Entwicklung der Berufsschule Wesentliches beigetragen hat, beendeten Roman Protzak (ehemals Fachbereichsleiter unseres Beruflichen Gymnasiums) und Dr. Norbert Weppelmann (ehemals stellvertretender Schulleiter der Beruflichen Schule in Ahrensburg) ihren gelungenen Vortrag zur Geschichte der beruflichen Bildung in Stormarn. Lesen Sie hier den ganzen Bericht. |
![]() | Juniorwahl 2017 Auch zu den Landtagswahlen in Schleswig-Holstein nahm unsere Schule wieder an den Juniorwahlen mit dem im Diagramm dargestelltem Ergebnis teil. Teilgenommen haben knapp 200 Schülerinnen und Schüler aus ganz unterschiedlichen Bildungsgängen der Voll- und Teilzeitberufsschule. Diese werden nicht nur bei einer informierten Entscheidungsfindung unterstützt, sie beschäftigen sich in der unterrichtlichen Vorbereitung auch mit den Themen Demokratie und Wahlsystem. Lesen Sie hier den ganzen Bericht. |
![]() | „Die Welt kauft in Schleswig-Holstein ein!“ Was haben u. a. Kabelbinder, Schiffsnavigationsgeräte und bunte Glasröhrchen gemeinsam? Sie werden in Schleswig-Holstein hergestellt - von Firmen, die in ihrem Bereich Weltmarktführer sind. Lesen Sie hier den ganzen Bericht. |
![]() | 2. Landessieger bei Jugend forscht! Straight Flush durch Pokerapp Fast den Jackpot geknackt haben die Schüler Bruno Zell und Fabian Kaptein bei „Jugend forscht“, Deutschlands bekanntestem Nachwuchswettbewerb. Sie belegten einen erfolgreichen 2. Platz von insgesamt 12 Teams bei der Endausscheidung des Landeswettbewerbes 2017 in Kiel. Der NDR und Bildungsministerin Britta Ernst übereichten ihnen und ihrem Mathelehrer Herrn Richert eine Urkunde und einen Geldpreis für unsere Schule. Mit der Entwicklung ihrer Lernapp „Pokernash“ konnten sie sich erfolgreich gegen die Konkurrenz aus Schleswig-Holstein durchsetzen. Die Schüler aus dem Technikprofil des 12. Jahrgangs des Beruflichen Gymnasiums hatten großen Spaß bei der Entwicklung und dem Wettbewerb. „Das ist etwas, dass uns auch privat interessiert.“, so Bruno und Fabian. Dazu ihr Mathelehrer Studienrat Lutz Richert: „Das, was die beiden Schüler geliefert haben, war mathematisch durchaus anspruchsvoll. Die Wissenschaftler vor Ort in Kiel waren interessiert und begeistert.“ Bruno und Fabian prüfen außerdem eine Zusammenarbeit mit dem Gewinner von Jugend forscht und seiner Chemie-Quizapp. |
![]() ![]() | Exkursion zu den „Sternen“ - Werksführung bei der Daimler-Benz AG in Bremen Im März 2017 besuchten wir, die WG15d+WG15e aus der wirtschaftlichen Fachrichtung des Beruflichen Gymnasiums unserer Schule, das Automobilunternehmen Mercedes Benz in Bremen. Nach einer Altstadtführung mit unseren Lehrern Studiendirektor Detlef Krohn, Oberstudienrat Andreas Wittorf und Studienreferendarin Frauke Nagtegaal erreichten wir den Betrieb. In einem Informationsvideo durften wir einen Blick hinter die betrieblichen Kulissen werfen und uns wurden die Produkte und die wirtschaftlichen Daten des Unternehmens vorgestellt. Danach schloss sich die Werksführung an. Unser Weg führte uns unter anderem durch die Montage. Aus sicherer Entfernung konnten wir den hochtechnisierten Produktionsprozess vieler Autos miterleben. Es ergaben sich viele Anknüpfungspunkte zu unserer schulischen Ausbildung. Schließlich erhielten wir einen umfassenden Überblick über die Ausbildungsmöglichkeiten am Bremer Standort. Beeindruckend empfanden wir das angenehme Betriebsklima. Überall wurden wir freundlich aufgenommen. Herzlichen Dank an die Daimler-Benz AG für die kurzweilige und kompetente Werksführung. |
![]() | Upcycling – Modenschau: Fasching in der SP 15 a/b Im Rahmen der Sozialpädagogischen Assistentenausbildung (und passend zur fünften Jahreszeit) haben wir Schülerinnen und Schüler im Musisch-kreativer Unterrichtsbereich aus Alltagsmaterialien und Recyclingprodukten Faschingskostüme entworfen und hergestellt. Lesen Sie hier den ganzen Bericht.
|
![]() | Ausflug der DAZ-Klasse BD16c nach Berlin Für einen ganzen Tag war unsere Klasse vom Bundestagsabgeordneten Franz Thönnes (SPD) nach Berlin eingeladen worden. Unsere Klassenlehrerin Frau Steinert und ein Vater haben alles organisiert. In der Schulwoche vor der Fahrt hatten wir einen leicht verständlichen Film über den Bundestag gesehen, uns über Demokratie und das Grundgesetz unterhalten. Am 15. März 2017 trafen wir uns am Bahnhof Bad Oldesloe. Von dort haben wir uns mit dem Zug auf die Reise über Hamburg bis zum Berliner Hauptbahnhof gemacht. Zum Paul-Löbe-Haus waren es nur ein paar Minuten Fußweg. Dort waren wir zum Mittagessen eingeladen. Lesen Sie den ganzen Bericht hier |
![]() | Abenteuer Shakespeare: 125 Schüler besuchen “Othello” im English Theatre Hamburg: Shakespeare lesen und verstehen ist das eine. Das anspruchsvolle Stück in der Originalsprache auf der Bühne zu sehen, das andere. Die Schüler des 12. Jahrgangs besuchten am 24.02.2017 in Hamburg das English Theatre und sahen sich die klassische Tragödie über Rassismus, Eifersucht und Manipulation an und verstanden Dank der Vorentlastung im Unterricht sehr gut. Der lange Applaus sprach für sich. Hier ein paar Schülermeinungen: Fazit: Mit intensiver Vorbereitung versteht man auch ein Shakespeare-Stück im Original und ist begeistert. Well done students! Anja Siebenbrodt, Fachlehrkraft Englisch/ Spanisch |
![]() | Freisprechung der Elektroniker für Energie- und Gebäudetechnik Nach dreieinhalb Jahren Lehrzeit haben die Auszubildenden der Klasse EL13 die Gesellenprüfung bestanden. Die Gesellenbriefe wurden bei einer feierlichen Freisprechung durch den Innungsobermeister Jörg Feddern überreicht. Besonders erfreulich ist es, dass ausnahmslos alle 22 angetretenen Prüflinge ihre Prüfung bestanden haben. Bereits im Sommer 2016 haben Julian Emde, Wenzel Pardey und Kevin Redondo aus der Klasse EL13 ihre Prüfung vorzeitig mit guten Ergebnissen ablegen können. Wir gratulieren allen Junggesellen ganz herzlich! |
![]() | Our visit to the NDR in Hamburg On January 25 we (GG14d and WG14d accompanied by Mr. Meinke and Ms. Wöller) visited the NDR in Hamburg. At first, we saw a film with general information about the NDR and its services, like the channel´s digital media center with on-demand videos. Afterwards we got headphones from our guide, Mr. Behrens, and started our tour through the NDR-building. He showed us the rooms where employees and special guests are prepared for their performance as well as the costume and make-up rooms. Next, we walked to the “Tagesschau” studio and watched the newsreaders on monitors while Mr. Behrens informed us about this popular broadcasting programme. Among other things he told us about the right clothes to wear and the correct posture. We were not allowed to go into the studio for safety reasons. Then we went to a room with many monitors where about 10 people with individual tasks (tone, lights, images, etc.) contribute to a programme being broadcasted without disruptions. In another studio a few students tested how they would look on TV while standing in front of a blue screen and looking into a camera. In the following studio a group of employees were finishing to build up a set for an interview with an athlete. Since that studio was very big, it included stages for different TV shows, for example “Brennpunkt”. Here we also saw the red sofa of the show “DAS!”. On one of them we took a group photo next to a presentation desk. At the end we sat in the studio where soon a quiz show would take place. Finally, we can say that we enjoyed the trip very much. To look behind the scenes was very interesting and never boring because our guide showed us everything in an entertaining way. By Mareike Arndt and Katharina Lange (GG14d) |
Fußballturnier 2017 Das erste Turnier 2017 war unser jährliches Fußballturnier das am Montag den 27.02.17 in unserer Turnhalle ausgetragen wurde. Dieses Jahr waren 15 Mannschaften aus allen Bereichen der Schule dabei. Vier Stunden lang wurde gekickt bis der Sieger die Klasse AD16a "Kabul Club" feststand. Es war wieder mal ein schönes Turnier. Weitere Bilder finden Sie hier. | |
![]() | Regionalsieger Jugend forscht: auf nach Kiel! Bruno Zell und Fabian Kaptein, Schüler des 12. Jahrgangs des Beruflichen Gymnasiums unserer Schule, haben es geschafft: Beim Regionalwettbewerb Jugend forscht im Geesthachter Helmholtz-Zentrum konnten sie sich mit ihrem Projekt für den Landesentscheid in Kiel qualifizieren! Ihre Projektidee: Das Pokerspiel im Rahmen der Spieltheorie des Mathematikers und Wirtschaftsnobelpreisträger John Nash entwickelten Nash-Gleichgewicht zu betrachten. Mit dieser lässt sich die Gewinnwahrscheinlichkeit beim Pokern ermitteln. „Poker ist ein Nullsummenspiel, man kann nur das gewinnen, was der andere verliert. Also geht es bei den Überlegungen darum, dass der Spieler möglichst gut seine Chancen einschätzen kann“, so Bruno Zell. Um ein Training jederzeit komfortabel zu gestalten, haben die beiden eine Trainings - App entwickelt, die bei der rationalen Beurteilung der Karten Sicherheit gewinnen lässt. Für ihre Technikbegeisterung haben sie auf dem Weg zu ihrem Abitur am Beruflichen Gymnasium die entsprechende Fachrichtung gefunden: Das Profil Technik mit Mathematik als zweitem Schwerpunktfach. Hier kommen für sie private Interessen mit schulischer Ausbildung zusammen. Wer selbst ein wenig trainieren möchte, findet die App im Play-Store unter „Poker Nash Quiz“. Bereits 100 weitere Nutzer haben sich das kostenlose Programm heruntergeladen. Viel Erfolg in Kiel! |
![]() | Mehr als 200 Schüler/-innen, 16 Workshops, ein Präventionstag Unterricht mal anders an unserer Schule: Neben der Ausübung von Chi Gong zur Stressbewältigung und Karate zur Selbstwertstärkung, entwarfen Schülerinnen und Schüler mit IPads sogenannte Actionbounds (digitale Schnitzeljagd). Einen Klassenraum weiter wurde nicht etwa eine LAN-Party gefeiert (Zusammenschluss zu einem lokalen Netzwerk für Computerspiele), sondern der Workshop „Spaß und Risiken bei PC- und Onlinespielen“ des Offenen Kanals Kiel lud zum bewussten Umgang mit Computerspielen ein. Lesen Sie hier den ganzen Bericht.
|
![]() | Unser Berufsinformationstag: Auszubildende stellen ihre Berufe vor Mit großem Erfolg fand am 26.01.2017 zum ersten Mal der Berufsinformationstag an der Schule statt. An diesem Tag hatten die Schülerinnen und Schüler der Berufsfachschule I sowie die Kaufmännischen Assistentinnen und Assistenten die Möglichkeit, sich über die dualen Ausbildungsberufe zu informieren, die an unserer Schule angeboten werden. Mit großem Engagement und viel Liebe zum Detail nahmen insgesamt zehn Ausbildungsberufe an den Vorbereitungen zu diesem Tag teil und gestalteten informative und ansprechende Plakate, Flyer und praktische Übungen, um die Schülerinnen und Schüler für ihren Ausbildungsberuf zu begeistern. Durch die vielfältigen und sehr unterschiedlichen Ausbildungsberufe war für jeden der Schülerinnen und Schüler etwas dabei und so entstanden an vielen Messeständen intensive Gespräche zwischen Schülern und Auszubildenden. Die positiven Rückmeldungen aller Beteiligten hat gezeigt: Unser Berufsinformationstag soll wiederholt werden! Wir danken allen Auszubildenden, Schülerinnen und Schülern, sowie Kolleginnen und Kollegen für die tolle Mitarbeit. |
![]() | Erfolgreicher Test des Beruflichen Gymnasiums Herzlichen Dank an alle „Tester“, dass wir Ihnen die Besonderheiten unserer Profile des Beruflichen Gymnasiums zeigen konnten. Wir freuen uns sehr über die zahlreichen Eltern, die unser Angebot am Samstag genutzt haben und hoffen Sie überzeugt zu haben. Bewerbungsunterlagen erhalten Sie in unserem Schulbüro oder hier. Anmeldefrist ist Ende Februar. |
![]() | Wir sind „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ Am 20.12.2016 war es endlich soweit, wir haben mit einer tollen Veranstaltung unsere Titelverleihung als „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ gefeiert. Die Interessengemeinschaft aus 19 Schülerinnen und Schülern (vorwiegend aus dem Sozialpädagogischen Bereich) haben lange daran gearbeitet und im Frühjahr 2016 bei der Unterschriftensammlung alle Klassen unserer Schule befragt. Mindestens 70% aller an Schule Beteiligten müssen sich zu dem Selbstverständnis einer „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ bekennen. Bei uns kamen 1489 Unterschriften zusammen, das sind 85 %. Die Titelverleihung ist der offizielle Startschuss für die inhaltliche Arbeit gegen Diskriminierung in jeglicher Form, betonen Jacqueline Groth und Jonas Weirauch in ihrer Festrede. „Wir wollen nicht weggucken, wir wollen handeln“ und „mit kleinen Dingen etwas Großes bewegen“. Das Projekt „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ bietet die Möglichkeit, das Schulleben aktiv mitzugestalten und ein Zeichen zu setzen für ein friedliches soziales Miteinander. Ganz besonders freuen wir uns, dass Heinz Ratz, Schriftsteller und Liedermacher aus Kiel, die Patenschaft für das Projekt an unserer Schule übernommen hat. Betreut und unterstützt wird die Schülerinitiative von unserer Schulsozialarbeiterin Pia Wehberg und der Studienrätin Manuela Schuldt. Lesen Sie hier den Zeitungsartikel. |
Informationstag am Beruflichen Gymnasium: Von Schülern für Schüler 100 Schülerinnen und Schüler des Beruflichen Gymnasiums aus den Bereichen Gesundheit, Ernährung, Wirtschaft, Elektro- und Maschinenbautechnik haben 180 interessierten Gästen der umliegenden Schulen einen spannenden Einblick in ihr Schulleben präsentiert: anhand einer Prezi wurde „Theater“ dargestellt, mit Hilfe von Plakaten wichtige Informationen vermittelt, die Funktionsweise eines Motors erläutert, eine Photovoltaikanlage vorgestellt, in der Gesundheitslehre mikroskopiert, Bubble Tea hergestellt, Fremdsprachen präsentiert und vor allem viel Spaß gehabt. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! Informationen und Anmeldeformulare finden Sie hier… Achtung: Am Samstag, den 04.02.2017 können Eltern mit ihren Kindern einen spannenden Tag mit uns zu verbringen: Testen Sie uns! | |
![]() | Interessierte Schülerinnen und Schüler haben am 26.01.2017 die Möglichkeit, an unseren Französischkursen für Anfänger und Fortgeschrittene des 11. Jahrgangs teilzunehmen. Anmeldungen bitte bis zum 19.01.17 unter Verwendung des hier hinterlegten Formulars. |
![]() | Webdesign-Projekt TG15 Unser Schuljahr 2016/17 begann mit dem Vorschlag unserer Informatiklehrerin Frau Ahrns, eine Website für eine örtliche Freiwillige Feuerwehr zu gestalten. Die Idee stieß auf interessierte und motivierte Schüler. Schon bald begannen wir Schritt für Schritt die Grundkenntnisse für die Website-Gestaltungsseite „Joomla“ zu lernen. Daraufhin haben wir uns mit Herrn Trautz, dem Kassenwart der Freiwilligen Feuerwehr Rethwischfeld, zusammengesetzt und herausgearbeitet, wie die Website aussehen soll. Hier können Sie einen Bericht über das Projekt lesen und die Links zu den Ergebnissen einsehen. |
![]() | Suchtberatung in der Beruflichen Schule Bad Oldesloe: Bei Fragen zum Umgang mit Alkohol, Drogen, Medikamenten, Glücksspiel, PC- und Onlinenutzung ist die Suchtberatung Stormarn therapiehilfe e.V. der richtige Ansprechpartner. Unabhängig davon, ob man selbst betroffen oder auch ein Angehöriger von Betroffenen ist, steht hier kostenlose und vertrauliche Beratung zur Verfügung. Ein Mal im Monat kommt eine Mitarbeiterin der Suchtberatungsstelle Stormarn zu uns ins Haus. Die Termine sind im zweiten Halbjahr 2016/17 montags in der Zeit von 13.00 bis 14.00 Uhr im SV-Raum (O8): 06.02.17 |
![]() | Erfolgreiche Blutspendeaktion durch aktive Schülerschaft An der Beruflichen Schule des Kreises Stormarn in Bad Oldesloe fand dieser Tage in Zusammenarbeit mit dem Blutspendedienst aus Lütjensee wieder die alljährliche Blutspendeaktion statt. Zur Vorbereitung hatten geschulte Schüler/-innen des Beruflichen Gymnasiums, welche die Allgemeine Hochschulreife anstreben, ihre Mitschüler/-innen über die Abläufe informiert. Lesen Sie hier weiter. |
![]() | Betriebsbesichtigung bei Gabler Maschinenbau/Gabler Thermoform Am 16.11.2016 besuchten die beiden 13. Klassen der Wirtschaftsprofile des Beruflichen Gymnasiums das Unternehmen Gabler Maschinenbau in der Hansestadt Lübeck. Nachdem uns der Geschäftsführer die wichtigsten Kennzahlen und Daten des Unternehmens präsentierte, wurden wir von den zuvorkommenden Auszubildenden durch die Produktionshallen geführt. Dort wurde uns erklärt, dass Gabler in zwei verschiedene Unternehmen geteilt ist, welche zu der Possehl-Stiftung gehören. Gabler Thermoform konzentriert sich auf die Produktion von Investitionsgütern. Hier werden Maschinen zur Herstellung von Kunststoffbechern hergestellt. Gabler Maschinenbau stellt Ausfahrgeräte für militärische U-Boote her. Alles in allem war es eine erfolgreiche, hochinteressante Betriebsbesichtigung, welche uns Einblicke in den Ablauf eines Produktionsbetriebes verschafft hat. Jessica Wittkow, Lennart Stöver, WG14e ga |
![]() | Sie interessieren sich für das Technikprofil im Beruflichen Gymnasium unserer Schule? Dann nutzen Sie unsere selbst gestalteten Internetseiten, die wir, die Klasse TG14, im Informatikunterricht erstellt haben. Hier finden Sie die Links zu den Seiten. |
Volleyballturnier 2016 Das Volleyballturnier fand am letzten Schultag (22.12.16) statt. In diesem Jahr gab es 18 Teams. Im Finale um 16 Uhr setzte sich die Mannschaft aus ehemaligen Schülern unserer Schule durch. Weitere Bilder sehen Sie hier. | |
![]() | Jobbörse 2016 in Bargteheide: Großes Interesse an kleinen Flitzern Welche Möglichkeiten habe ich mit dem Mittleren Schulabschluss? Welche mit dem ersten allgemeinbildenden Schulabschluss? Viele Besucherinnen und Besucher der Jobbörse in Bargteheide kamen zum Informationsstand der Beruflichen Schule Bad Oldesloe, um Antworten auf diese Fragen zu bekommen. So konnten die Kolleginnen und Kollegen unserer Schule u.a. ausführlich die schulischen Möglichkeiten des Beruflichen Gymnasiums mit dem Ziel Abitur, der Berufsfachschule mit den Berufsausbildungen zu staatlich geprüften Kaufmännischen Assistenten, Sozialpädagogischen Assistenten und Pflegeassistenten erläutern. Als neuer Bildungsgang wurde die Berufsfachschule III, Pflegeassistenz mit dem Ziel der Fachhochschulreife, vorgestellt, die im Sommer 2016 in Bad Oldesloe eingerichtet wurde. Besonderes Interesse galt dem vorgestellten Projekt "F1 in Schools", bei dem vordere Plätze durch unsere Schüler des Beruflichen Gymnasiums Technik erreicht wurden. Dabei handelt es sich um einen landesweiten Wettbewerb, bei dem Schülerinnen und Schüler einen Miniatur-Formel 1 Rennwagen am Computer entwickeln, fertigen und anschließend ins Rennen schicken. |