Beiträge auf der Startseite im Jahr 2016

 

Schüler geben Opfern ein Gesicht
 

BIM in Ahrensburg: Anschauliche Schüleraktivität am „offenen Herzen“!

Für großen Ansturm am Stand unserer Schule sorgten die Schülerinnen Pia Riedel und Vanessa Hᴓeg aus der Klasse GG15e unseres Beruflichen Gymnasiums bei der Berufsinformationsmesse (BIM) am 09.11.2016 im Ahrensburger Schulzentrum am Heimgarten. Die angehenden Abiturientinnen aus Bad Oldesloe konnten viele interessierte Besucher über ihre beruflichen Inhalte der Fachrichtung Gesundheit informieren. Die Besucher kamen aus dem Staunen nicht heraus während die Schülerinnen die Schweineherzen sezierten und dabei auch gleich über die Möglichkeiten im Gesundheitswesen nach dem Abitur informierten. Die Vielfalt des Beruflichen Gymnasiums in Bad Oldesloe, das selbstverständlich zur Allgemeinen Hochschulreife führt, wurde durch die zusätzlich angebotenen Fachrichtungen Ernährung, Elektrotechnik und Betriebswirtschaft noch hervorgehoben. Besonderes Interesse galt dem vorgestellten Projekt „F1 in Schools“, bei dem vordere Plätze durch unsere Schüler erreicht wurden. Dabei handelt es sich um einen landesweiten Wettbewerb, bei dem Schülerinnen und Schüler einen Miniatur-Formel 1 Rennwagen am Computer entwickeln, fertigen und anschließend ins Rennen schicken.

 

Beratungs- und Informationsgespräche durch die mitgereisten Lehrkräfte wurden auch in den anderen vorgestellten Schularten und Ausbildungsberufen, wie z. B. Sozialpädagogische Assistenten und Pflegeassistenten rege wahrgenommen. Außerdem konnten sich Interessierte über die Fachschule für Erzieherinnen und Erzieher informieren.

Für weitere Fragen stehen wir Ihnen selbstverständlich jederzeit auch telefonisch zur Verfügung oder nutzen Sie unsere Bildungsangebote.

 

DELF- Zertifikatsverleihung

 

Im Juni 2016 nahmen Schüler und Schülerinnen des 12. Jahrgangs des Beruflichen Gymnasiums an der Sprachzertifikatsprüfung Französisch (DELF) teil und waren dabei sehr erfolgreich!

 

Oberstudiendirektor Rüdiger Hildebrandt, der Französischdozent Marc Bour und Tracy Newton von der VHS Bad Oldesloe ehrten die erfolgreichen Absolventen feierlich.

WIR GRATULIEREN!- FELICITATIONS!
Anja Siebenbrodt (Projektkoordination)

BIZ bei Nacht  

BIZ bei Nacht: Wir waren dabei!

 

Wir freuen uns über das große Interesse an beruflicher Bildung! Aufgrund des großen Ansturms am Stand unserer Schule konnten viele Beratungs- und Informationsgespräche durch den Schulleiter Herrn Rüdiger Hildebrandt und die zahlreichen Kolleginnen und Kollegen geführt werden. Besonderes Interesse gab es an den Profilen des Beruflichen Gymnasiums sowie an den Ausbildungen im Bereich der kaufmännischen und der sozialpädagogischen Assistenz. Außerdem konnten sich Interessierte über die Fachschule für Erzieherinnen und Erzieher informieren.

Für weitere Fragen stehen wir Ihnen selbstverständlich jederzeit auch telefonisch zur Verfügung oder nutzen Sie unsere Homepage.

Die Berufsberatung hilft Dir…

 

 

 

Berufsberatung

Deine Berufsberaterinnen Frau Bruhn und Frau Haeger bieten Sprechstunden an Deiner Schule an!

Bei Interesse kannst Du Dich für einen Termin eintragen. Die Listen für die Sprechstunden liegen im Sekretariat aus.

Schuljahr 2016 / 2017

Montag,19.09.2016
Montag, 10.10.2016
Montag, 21.11.2016
Montag, 12.12.2016

Montag, 16.01.2017
Montag, 20.02.2017 „Ausbildungsstellenbörse“
Montag, 06.03.2017
Montag, 03.04.2017
Montag, 08.05.2017
Montag, 12.06.2017
Montag, 17.07.2017 „Ausbildungsstellenbörse“

Wichtig: Die Sprechstunden finden nur bei einer ausreichenden Anzahl an Anmeldungen statt!

 

Suchtberatung in der Beruflichen Schule Bad Oldesloe:

Bei Fragen zum Umgang mit Alkohol, Drogen, Medikamenten, Glücksspiel, PC- und Onlinenutzung ist die Suchtberatung Stormarn therapiehilfe e.V. der richtige Ansprechpartner.

Unabhängig davon, ob man selbst betroffen oder auch ein Angehöriger von Betroffenen ist, steht hier kostenlose und vertrauliche Beratung zur Verfügung.

Ein Mal im Monat kommt eine Mitarbeiterin der Suchtberatungsstelle Stormarn zu uns ins Haus. Die Termine sind im ersten Halbjahr 2016/17 montags in der Zeit von 13.00 bis 14.00 Uhr im SV-Raum (O8):

19.09.16
10.10.16
07.11.16
05.12.16
17.01.17 (Dienstag)

 

Herzlichen Glückwunsch zum Abschluss der Ausbildung

 

Am 22.7.2016 wurden bei der Industrie- und Handelskammer zu Lübeck die Auszubildenden des Ausbildungsberufes Mechatroniker verabschiedet, die ihre Ausbildung nach einer verkürzten Ausbildung erfolgreich abschließen konnten.

Von 16 Auszubildenden der Beruflichen Schule in Bad Oldesloe aus der ME13 meldeten sich 6 Auszubildende zur vorgezogenen Prüfung an.

 

Auf dem Foto sehen wir von links Max Fischer, Jonas Glawe, Luc Devin Ahlers, den Klassenlehrer Herrn Stoltenberg, Ingo Scharnberg und Florian von Walsleben. Ismail Özalp, der die Prüfung ebenfalls erfolgreich absolvierte, konnte nicht zur Verabschiedung erscheinen.

 

Wir gratulieren allen Absolventen sehr herzlich und wünschen ihnen für ihre Zukunft alles Gute.

 

Wer das „Wir“ in dem gleichnamigen Stück des Theaterkurses des 13. Jahrgangs ist, wurde dem Publikum schnell bewusst: Wir alle, wir als Gesellschaft. Wie gehen wir mit der derzeitigen Flüchtlingsproblematik um? Wie können wir helfen? Wovor haben wir Angst? Aus welchen Gründen flieht ein Mensch aus seiner Heimat? Mögliche Antworten stellten die Schauspielerinnen und Schauspieler theatral gekonnt dar, mit Hilfe der fiktiven Stadt „Unterhupfingen“. Diese exemplarische Stadt wurde eindrucksvoll durch eine Drehbühne den Gästen präsentiert, professionell gestaltet von Schülern der Malerklasse unter der Leitung von Frau Wloch. Dies war aber nicht die einzige Kooperation, die dieses Stück so unvergesslich macht, sondern auch die Zusammenarbeit mit dem Theaterpädagogen Knut Winkmann vom Theater Lübeck, der mit den Kursteilnehmern das Werk maßgeblich erarbeitet hat.

Der lang anhaltende Applaus nach den Aufführungen war dann nicht nur die Wertschätzung des Publikums für das beeindruckende Stück, sondern stellte auch einen gelungenen Abschied für die Lehrer des Theaterkurses Ulf Kläning und Carsten Meinke dar: nach zehn bzw. 12 Jahren aktiver Theaterarbeit möchten beide eine kreative Pause einlegen.

Hoffentlich wird es nur eine kurze Pause denken alle, die die Theateraufführungen auf allerhöchstem Niveau miterleben durften. Ein ganz großes und herzliches DANKESCHÖN an Ulf Kläning und Carsten Meinke von Seiten der Schule für die geleistete Arbeit.

 

Schulartenübergreifende Kooperation im Ausbildungsbetrieb

Vorbildliche Kooperationsbereitschaft zeigten gleich drei Auszubildende der Unterstufe der Industriekaufleute in ihrem Ausbildungsbetrieb Getriebebau Nord in Bargteheide. Sie gewährten nicht nur der abgebildeten WG15D aus dem beruflichen Gymnasium mit ihrem Lehrer Detlef Krohn einen Blick hinter die betrieblichen Kulissen. Drei weitere Klassen aus den wirtschaftlichen Profilen des Beruflichen Gymnasiums konnten gleichsam die betriebliche Praxis auf diese beeindruckende Weise kennenlernen.

Herzlichen Dank an die Auszubildenden und ihrem Betrieb, der Getriebebau Nord.

Wandertag unserer DAZ-Klasse AD15f ins Trave-Tal

Unsere Klassenlehrerin Frau Steinert hat in der letzten Unterrichtswoche mit uns einen Wandertag und eine Fahrt nach Lübeck gemacht. Mit ihr und Herrn Bernhardt haben wir am 19.7.2016 die nähere Umgebung
kennengelernt. Wir finden die Natur bei Bad Oldesloe sehr schön, lernten die Namen von Bäumen und Pflanzen. Im Wald auf einer Lichtung haben wir Völkerball gespielt. Es ist schön, dass wir Syrer, Iraner, Iraker und Afghanen so eine gute Truppe in diesem halben Jahr des gemeinsamen Lernens geworden sind. Die fünf Gewinner beim Boule bekamen als Preis ein Buch über Deutschland. Am Ende der Wanderung taten uns allen die Füße weh.

Parniyan Hashimy
Mohammad Houro

Schüler beraten Schüler

Inhaltlicher Austausch zwischen Auszubildenden des Einzelhandels und der Banken in einem „Beratungsprojekt“

„Ich hatte mich bisher nicht zur Bank getraut, aber hier konnte ich viele Fragen ohne Bedenken ansprechen; nun werde ich demnächst bei meiner Bank einen Termin vereinbaren“, sagte eine Auszubildende aus dem Handel nach dem „Beratungsprojekt“ zwischen der Bankfachklasse BA15 und der Einzelhandelsfachklasse EH15. Organisiert und thematisch vorbereitet wurde diese abwechslungsreiche Unterrichtsreihe von den Fachlehrern Frau Oberstudienrätin Susanne Weiß und Herrn Oberstudienrat Andreas Wittorf.

Verabschiedung des Ausbildungsjahrgangs 2016

Wir bedanken uns bei allen Ausbildungsbetrieben für die gute Zusammenarbeit und gratulieren allen Absolventinnen und Absolventen ganz herzlich, verbunden mit den besten Wünschen für die private und berufliche Zukunft.

Foto: Schülerinnen und Schüler der Berufsschule Bad Oldesloe des Jahrgangs 2016

Abschluss Berufsfachschule III

Wir gratulieren ganz herzlich allen Absolventinnen und Absolventen der Berufsfachschule III (Kaufmännische und Sozialpädagogische Assistentinnen und Assistenten) unserer Schule zum bestandenen Abschluss und wünschen Ihnen alles Gute für Ihre berufliche und private Zukunft!

Theorie und Praxis – Hand in Hand

Der bargeldlose Zahlungsverkehr hat sich in den letzten Jahren stark verändert. Wir spüren dies beispielsweise beim Ausfüllen einer Überweisung, in der die Kontonummer und die Bankleitzahl von der in Deutschland aus 22 Ziffern bestehenden IBAN (International Bank Account Number) abgelöst worden ist. Auch werden immer mehr Zahlungen direkt über die BankCard (häufig auch als EC-Karte bezeichnet) abgewickelt.

Aber was passiert hinter den Kulissen, wenn der Zahlungsauftrag erteilt worden ist?

 

Abschluss Berufsfachschule I und IIIWir gratulieren ganz herzlich allen Absolventinnen und Absolventen der Berufsfachschule I (Mittlerer Schulabschluss) und Berufsfachschule III (staatlich geprüfte Pflegeassistentinnen und Pflegeassistenten mit Mittlerem Schulabschluss) unserer Schule zum bestandenen Abschluss und wünschen Ihnen alles Gute für Ihre berufliche und private Zukunft!

 

Abitur 2016

Wir gratulieren ganz herzlich allen Abiturientinnen und Abiturienten unserer Schule zum Erwerb der Allgemeinen Hochschulreife und wünschen Ihnen alles Gute für Ihre berufliche und private Zukunft!

 

Theorie trifft Praxis – Werksführung für die WG13D bei der Aspen Bad Oldesloe GmbH

Am 1. Juni 2016 besuchten wir, die WG13D aus dem wirtschaftlichen Zweig des Beruflichen Gymnasiums in Bad Oldesloe, das Pharmaunternehmen Aspen mit Sitz in Bad Oldesloe. Begrüßt wurden wir von den Auszubildenden des Unternehmens Alina Kerberg, Franziska Kümpel, Maximilian Schug und Sebastian Wetzel, die für uns die Werksführung organisierten.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

3 Sprachen – 60 Schüler – 400 Stunden

 

5 Jahre „Projekt Fremdsprachenzertifikate“ am Beruflichen Gymnasium

 

Wir können feiern! Nach 400 Kurs-Stunden mit 60 Schülern und drei europäischen Sprachen können wir unser 5-jähriges feiern! Das ist eine tolle Leistung unserer Oberstufen-Schüler, der engagierten muttersprachlichen Dozenten der VHS Bad Oldesloe und der regelmäßigen finanziellen Unterstützung des Fördervereins unserer Schule.

Seit 2012 können besonders sprachaffine Schülerinnen und Schüler des Beruflichen Gymnasiums unserer Schule am Projekt Fremdsprachenzertifikate teilnehmen. Für die Fremdsprachen Englisch, Spanisch und Französisch erlangen die Schüler nach intensiver Vorbereitung ein international anerkanntes Sprachdiplom wie zum Beispiel das Cambridge First Certificate, DELE (Diploma de Español), DELF (Diplôme en francaise).

 

Congratulation! ¡Enhorabuena! Félicitations!

Auch in diesem Jahr bieten wir wieder das Projekt Fremdsprachenzertifikate an. Sprechen Sie mit Ihren Fremdsprachenlehrerinnen und Lehrern!

Anja Siebenbrodt – Projektkoordinatorin Fremdsprachenzertifikate

Kinderbuch  

Kinderbuch »Reise durch die Fantasie«

 

Im Rahmen der Ausbildung zur Staatlich geprüften Sozialpädagogischen Assistentin absolvieren wir zwei Praktika, in denen man meist auf Gruppen von engagierten, kreativen und begeisterten Kindern stößt. 2015, in meinem zweiten Praktikum, in der offenen Ganztagsbetreuung der Klaus-Groth Schule, habe ich mit einer Gruppe von 13 Kindern, ein Projekt ins Leben gerufen, bei dem es einzig und allein um die Vorstellungskraft der Kinder ging. Schon bald hatten die engagierten kleinen Künstler über zwanzig Bilder gemalt und sich dazu ein spannendes Abenteuer ausgedacht, welches von drei Kindern erzählt, die durch verschiedene Fantasiewelten reisen und dort Abenteuer bestehen.

 

F1

Chemie

 

Erste Schritte für europäische Schulpartnerschaften

Aus virtuellen Kontakten wurden reale Begegnungen mit Kolleginnen aus dem europäischen Ausland: Frau Karen Whiffen aus England sowie Matgorzata Roguszewska und Aleksandra Mista aus Polen waren Gäste an unserer Schule. Frau Whiffen vom UTC (University Technical College) Bolton aus der Nähe von Manchester hospitierte an zwei Schultagen in unterschiedlichen Schulformen und Fächern, insbesondere interessierte sie sich für das Profil Maschinenbautechnik des Beruflichen Gymnasiums, da hier ein sehr ähnliches Formel 1 Projekt wie am UTC durchgeführt wird.

 

Auch die polnischen Gäste aus Braniewo, eine Stadt in der Nähe von Kaliningrad (Königsberg) nutzen intensiv die Gelegenheit, die vielfältigen Angebote unserer Schule mitzuerleben. Ziel dieser Besuche waren neben dem ersten Kennenlernen auch die gemeinsame Zukunftsplanung: Angestrebt werden sowohl die Gegenbesuche von Kolleginnen und Kollegen unserer Schule als auch die Organisation eines Schüleraustausches. Wir freuen uns auf die weitere konstruktive Zusammenarbeit!

Landesmeisterschaften 2016  

Fußball-Landesmeisterschaft der Beruflichen Schulen in Kiel

Am 21.04.16 haben Schüler unserer Schule, die auf dem hausinternen Turnier gesichtet worden waren, an den Landesmeisterschaften der Beruflichen Schulen in Schleswig-Holstein teilgenommen. Gemeinsam fuhren acht Schüler, betreut von Ihrem Sportlehrer Herrn Milbradt, erwartungsvoll zum Landesturnier. Im Pagelsdorfcenter stehen vier Kleinfeldplätze mit Kunstrasen, Bande und einem durch Netze allseitig auch nach oben abgetrennten Spielfeld zur Verfügung. Auf den vier Spielfeldern sollten die 27 Mannschaften in vier Gruppen die jeweils vier besten Mannschaften der Gruppe ermitteln.

Nach zwei Siegen, und vier Niederlagen waren sich alle Beteiligten einig: Ein abwechslungsreiches Turnier, auf dem alle gut kooperiert haben und sich näher gekommen sind!

 
Ulrike Thörner und Nicole Hetsch (Schülerinnen der Klasse FE15n)  

Zirkusluft in der Kita Moordamm, Bad Oldesloe

Schülerinnen und Schüler der QUESTO („Quereinstieg in Stormarn“) -Klasse FE15n unserer Schule, die sich innerhalb von drei Jahren zu Erzieher/-innen ausbilden lassen, verzauberten die Kita Moordamm in eine Manege. Drei engagierte Zirkusdirektoren führten mit zwölf Kindern im Alter von 5 – 6 Jahren ein buntes Spiel-Bewegungs-Programm vor, welches zuvor im Sportunterricht geplant und vorbereitet wurde. Mit einem fröhlichen Lied begrüßten die Akteure und das tobende Publikum, bestehend aus Schülerinnen und Schülern der Klasse FE15n sowie einigen pädagogischen Fachkräften die motivierten Artisten. Zum Auftakt übten sich die Künstler im Jonglieren von Zirkusbällen, im Sprung durch die Feuerreifen sowie im elfenhaften Umgang mit Zaubertüchern.

 

Die erste Zirkusattraktion bot der Clown-Stopp-Tanz, bei dem die Kinder zu „Can-Can“-Musik verschiedenste Aufgaben lösten, z.B. Brüllen wie ein Tiger oder Schleichen wie eine Schlange. Bei der Löwen-Dompteur-Nummer sprangen zwölf mutige, kleine Löwen durch die Manege. Den krönenden Abschluss bot das leuchtend blaue Schwungtuch mit den fliegenden Zauberbällen, das sich am Ende in ein sternenbesetztes Zirkus-Zelt verwandelte, unter dem alle kleinen und großen Künstler Platz fanden. Zirkusdirektorin Jana stellte zufrieden fest: „Das sind doch wahre Artisten!“

 

Fußballturnier 2016 der Beruflichen Schule Bad Oldesloe

Im sportlichen Wettkampf trafen beim diesjährigen Fußballturnier 16 Mannschaften aller Schulformen unserer Schule, u.a. die Krabbelgruppe (JAW), die Holzfüße 2.0 (TG13) und weitere Klassen aufeinander und ermittelten mit viel sportlichem Engagement und Spaß die erfolgreichste Mannschaft. Die Siegprämie konnte am Ende des Turniers der „1. FC Rosenbusch“ (KAI14) (s. Foto) wieder einmal für sich in Anspruch nehmen. Diese sehr sportliche Klasse hat in den letzten Jahren eine Vielzahl der schulinternen Turniere für sich entscheiden können.

Zweiter Sieger ist die Mannschaft der AD15a, aka „Flexgruppe“ (s. Foto). Diese Schüler, die erst seit kurzem in Deutschland sind, an unserer Schule in Deutsch unterrichtet werden und erste grundlegende berufliche Fähigkeiten und Fertigkeiten erlangen, haben sich besonders engagiert und über den zweiten Sieg gefreut. Dritter Sieger war die Mannschaft der BW15.

Gewinner waren aber alle Mannschaften: Sie haben alle fair miteinander gespielt und darüber hinaus wurden Spielerinnen und Spieler für das landesweite Turnier der Berufsschulen in Kiel gesichtet.

 

 
Im Sommer beginnt eine weitere, jetzt zweijährige PflegeassistentenausbildungAb Sommer 2016 beginnt erstmals die zweijährige Berufsausbildung zu Staatlich geprüften Pflegeassistenten, die den Mittleren Schulabschluss voraussetzt. Schülerinnen und Schüler dieses Bildungsganges können während der auch mit Praxisphasen versehenen Berufsausbildung zudem die Fachhochschulreife sowie KMK-Sprachzertifikate erwerben.
Bereits jetzt werden an der Beruflichen Schule Schülerinnen und Schüler mit Erstem allgemeinbildendem Schulabschluss im Rahmen einer dreijährigen vollschulischen Berufsausbildung zu Staatlich geprüften Pflegeassistenten ausgebildet und können dabei den Mittleren Schulabschluss erwerben.

 

 

 

Bewerben Sie sich jetzt!

Elektroniker 2016  

Freisprechung der Elektroniker für Energie- und Gebäudetechnik

Nach dreieinhalb Jahren Lehrzeit haben die Auszubildenden der Klasse EL12 die Gesellenprüfung bestanden. Die Gesellenbriefe wurden bei einer feierlichen Freisprechung durch den Innungsobermeister Jörg Feddern überreicht.

Bestanden haben: Tobias Drews, Daniel Hickstein, Marvin Ristau, André Schmidt, Cedrik Schümann und Jonah Hebbel

Bereits im Sommer 2015 hat Dominik Hack aus der Klasse EL12 seine Prüfung vorzeitig ablegen können. Wegen seines guten Ergebnisses konnte er zusätzlich am Leistungswettbewerb des Deutschen Handwerks teilnehmen, bei dem er den dritten Platz erreichte.

 

Wir gratulieren ganz herzlich!

Test des Beruflichen Gymnasiums  

Erfolgreicher Test des Beruflichen Gymnasiums

 

Herzlichen Dank an alle „Tester“, dass wir Ihnen die Besonderheiten unserer Profile des Beruflichen Gymnasiums zeigen konnten. Wir freuen uns sehr über die zahlreichen Eltern, die unser Angebot am Samstag genutzt haben und hoffen Sie überzeugt zu haben.

.

The Engine

Ghostsharks

Landesmeisterschaft Schleswig-Holstein 2016

 

Am 30.01.2016 fand die Landesmeisterschaft des „Formel 1 in Schools“ Wettbewerbes statt. Gastgeber war die Nordakademie in Elmshorn, welche mit der Nordmetallstiftung zusammen arbeitet.

Es traten insgesamt 18 Teams aus ganz Schleswig-Holstein an. Aufgeteilt waren diese in 9 Junior- und 9 Seniorteams, welche getrennt voneinander bewertet wurden.

Wir, die M-Techniker des TG 15, bildeten die zwei Newcomer Teams „The Engine“ und „Ghostsharks“.

 

Projekttag Testen Sie das Berufliche Gymnasium!Legen Sie den Schalter einer Pneumatikanlage um. Schütteln Sie einem Roboterarm die Hand. Wärmen Sie sich mit uns auf. Machen Sie den Markentest. Stellen Sie Bubble Tea her. Führen Sie physikalische Versuche durch und, und, und…

Alle diese Aktivitäten können Sie am Samstag, den 06. Februar 2016 an unserer Schule in der Zeit von 10.00 Uhr bis 14.00 Uhr ausprobieren. Für Ihr leibliches Wohl ist gesorgt und auch Ihre ganz persönlichen Fragen werden kompetent beantwortet. Testen Sie das Berufliche Gymnasium! Wir freuen uns auf Ihren Besuch

Herzen in der Gesundheitslehre seziert  

Informationstag am Beruflichen Gymnasium: Von Schülern für Schüler

100 Schülerinnen und Schüler des Beruflichen Gymnasiums aus den Bereichen Gesundheit, Ernährung, Wirtschaft, Elektro- und Maschinenbautechnik haben 150 interessierten Gästen der umliegenden Schulen einen spannenden Einblick in ihr Schulleben präsentiert: Aufwärmübungen wurden gemeinsam gemacht, mit Hilfe von Power Point wichtige Informationen vermittelt, die Funktionsweise eines Motors erläutert, eine Photovoltaikanlage vorgestellt, Schweineherzen in der Gesundheitslehre seziert, Blue-Bottle Water hergestellt, Fremdsprachen präsentiert und vor allem viel Spaß gehabt.

Achtung: Am Samstag, den 06.02.2016 können Eltern mit ihren Kindern einen spannenden Tag mit uns zu verbringen: Testen Sie uns!

Amnesty International Ausstellung Amnesty International Ausstellung „Unsichtbare Opfer“ 

Der 13. Jahrgang des Beruflichen Gymnasiums mit der zweiten Fremdsprache Spanisch besuchte mit seinen Spanischlehrerinnen die Sonderausstellung „Unsichtbare Opfer“ von Amnesty International in Hamburg. Nach dem Besuch der aufschlussreichen und bildstarken Ausstellung zum Migrationsweg durch Mexiko ging es weiter zu einem Gespräch mit den Initiatoren von Amnesty International. Wolfgang Grenz und Hauke Lorenz berichteten den Schülerinnen und Schülern von ihren Erfahrungen in Mexiko vor Ort. Die Amnesty-Vertreter gaben so die Gelegenheit, einen anschaulichen und ganz persönlichen Einblick in die Probleme der Migranten auf ihrem Weg durch Mexiko in die USA zu erhalten und ins Gespräch zu kommen. Die Exkursion ist der Auftakt für das Thema „Movimientos Migratorios“ Spanisch in der Oberstufe.

Berufsberatung  

Die Berufsberatung in der Beruflichen Schule Bad Oldesloe

 

Um Schülerinnen und Schülern an unserer Schule mit ihren Fragen zur Ausbildungsplatzsuche nicht alleine zu lassen, kooperieren wir mit der Berufsberatung der Agentur für Arbeit in Bad Oldesloe. In monatlich stattfindenden Sprechstunden in der Schule können sich interessierte Schülerinnen und Schüler von den Berufsberaterinnen, Frau Bruhn und Frau Haeger, informieren lassen. Die nächsten Termine sind:

12.01.2016/ 02.02.2016/ 15.03.2016/ 12.04.2016/ 03.05.2016/ 07.06.2016

Zusätzlich zu diesen allgemeinen Sprechstunden organisieren wir ein Mal pro Halbjahr eine besondere Aktion mit der Berufsberatung. Am 16.02.2016 und am 19.07.2016 wird eine hausinterne „Lehrstellen-Kleinstmesse“ stattfinden, in der die Berufsberaterinnen aktuelle duale Ausbildungsplatzangebote mitbringen, auf die sich interessierte Schülerinnen und Schüler konkret bewerben können.

 

Freie Plätze in der Pflegeassistentenausbildung – Jetzt bewerben!

 

 

Französischunterricht

 

 

 

Interessierte Schülerinnen und Schüler haben am 28.01.2016 die Möglichkeit, an unseren Französischkursen für Anfänger und Fortgeschrittene des 11. Jahrgangs teilzunehmen.