Politik und Verwaltung zum Anfassen für eine Klasse „Deutsch als Zweitsprache“ der Beruflichen Schule
Dass der Bürgerworthalter Rainer Fehrmann sein Wort halten würde und die Klasse AD 7a am 14. „März im Rathaus empfängt, war für so einen Ehrenmann, der über zehn Jahre dieses Ehrenamt hat, selbstverständlich.
Die Bedeutung der außergewöhnlichen Bezeichnung dieses Ehrenamtes wurde uns im Wirtschaft-
Politik-Unterricht bereits von unserer Klassenlehrerin Dörte Steinert erklärt. Herr Fehrmann spaßte:
„Ich bin einzigartig!“ Nur in Bad Oldesloe nannte man seit früheren Zeiten diesen Chef aller Politiker „Wortholder“. Das ist plattdeutsch und bedeutet „Sprecher“. Herr Fehrmann muss viel in seinem Amt sprechen, denn er leitet die Stadtverordneten-Versammlung und vertritt auch die Stadt, wenn es um Treffen zu besonderen Anlässen geht. Er trifft sich regelmässig mit den Präsidenten anderer Städte, den Leuten aus den Partnerstädten und auch mit den Chefs von großen Betrieben in Bad Oldesloe.
Unser Schulleiter Kai Aagardt ist ihm daher gut bekannt. Herr Fehrmann freute sich, als bei den Schülermeinungen über unsere Berufsschule nur Gutes kam. Farhan Mohammad Abdulahi lobte:
„Unser Schulleiter und alle Lehrer sind nett“.
Herr Fehrmann meinte, dass die Entwicklung der Beruflichen Schule des Kreises Stormarn in Bad Oldesloe sehr positiv sei. Weil Bad Oldesloe wächst und jetzt schon über 25.000 Einwohner hat (darunter sind zusammen mit unseren fünf Herkunftsländern 100 Nationen vertreten), braucht auch die Schule mehr Platz. Unsere Schule bekommt einen Anbau. Weil 25.000 Einwohner eine Grenze in der Wahlordnung sei, werden es demnächst 31 statt wie bisher 27 Stadtverordnete sein.
Die Stadtverordneten-Versammlungen sind öffentlich: jeder Bürger darf zuhören und am Anfang eine wichtige Frage stellen.
In der Politik „mitmischen“ – das ist auch für Jugendliche wichtig und möglich. Der Kinder-und Jugend-Beirat in Bad Oldesloe hat schon viel erreicht, berichtete Herr Fehrmann. Daniel Sokoli stellte mehrere Fragen und sagte, dass ihm das Jugendzentrum und die Sportplätze gut gefallen. Im Jugend-Treff darf man sogar legal Graffiti sprühen. Dass es keine Volleyball-Mannschaft in Bad Oldesloe gibt, findet Ahmad Hashimy schade. Er könnte sich als Trainer melden und das ändern. Farhan Mohammad Abdulahi möchte gerne im Kinder- und Jugend-Beirat mitarbeiten. Er fragte, wo er sich bewerben kann. Freiwillig kann jeder mithelfen und wenn man das Vertrauen hat, wird man vielle’cht gewäh t.
Gewählt wurde Herr Fehrmann für fünf Jahre; diese Zeit ist dann mit der nächsten Wahl am 6.Mai 2018 vorbei. Aber Herr Fehrmann darf am 4. Juni die neue Sitzung leiten, wenn alle neuen Stadtverordneten zum ersten Mal zusammen kommen.
Überrascht war Herr Fehrmann, wie gut wir nach nur 18 Monaten Deutsch sprechen können und sogar diskutieren. Das sei auffällig, meinte er. Da waren wir stolz.
Mit Stolz und Begeisterung zeigte uns im Anschluss die Stadtmitarbeiterin Frau Agnes Heesch das
Rathaus und erklärte vor Ort die Struktur der Verwaltung. De Ämter haben wir schon im Fach WiPo gelernt. Jetzt wissen wir, wo die Mitarbeiter des Rathauses den Bürgern bei ihren Anliegen helfen. Es arbeiten ungefähr 250 Verwaltungs-Leute für unsere Stadt. Dazu gehören auch die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen des Sozialamtes. Sie und andere unterstützen uns Flüchtlinge sehr mit ihrer Arbeit. Dafür sind wir dankbar.
Klassensprecherin Yara Tabseh aus Syrien dankt dem Bürgerworthalter Rainer Fehrmann mit einem Frühlings-Blumenstrauß.
Die Klasse ADI 7a der Beruflichen Schule des Kreises Stormarn findet das Stadthaus einladend und modern.
Die Mitarbeiterin für Stadtkommunikation Agnes Heesch begrüßt die wissbegierigen Schüler, die im Sommer ihren Ersten Allgemeinen Schulabschluss machen werden.