Kaufleute für Büromanagement
Kaufleute für Büromanagement sind mit kaufmännisch-verwaltenden bzw. organisatorischen Aufgaben in Betrieben verschiedener Wirtschaftszweige betraut. Eine breite kaufmännische Fachkompetenz und eine sichere Handhabung moderner Kommunikationstechniken sind hierfür unerlässlich. Die Tätigkeit verlangt sowohl eigenständiges Handeln und Arbeiten als auch Kooperations- und Teamfähigkeit. Angenehme Umgangsformen und ein gepflegtes Erscheinungsbild sind im Büro selbstverständlich.
Dieser neue Ausbildungsberuf führt die Ausbildungsberufe Kauffrau/Kaufmann für Bürokommunikation und Bürokauffrau/Bürokaufmann zusammen. Der schulische Teil der Ausbildung findet geordnet nach Lernfeldern statt. Jedes Lernfeld umfasst einen betrieblichen Bereich (zum Beispiel den Einkauf von Waren). Alle Lehrer arbeiten gemeinsam an dem aktuellen Lernfeld. Eine Unterteilung nach Fächern findet nicht statt (ausgenommen sind Politik und Kommunikation). Diese Form des Unterrichts ermöglicht den Einsatz in verschiedenen Unternehmensbereichen. Außerdem ist sie eine optimale Vorbereitung auf die Abschlussprüfung, in der sich der Auszubildende u. a. in "Informationstechnischem Büromanagement" und einer "Fachaufgabe in einer Wahlqualifikation" beweisen muss.
Zusätzlich erhalten die Auszubildenden in der Unterstufe 90 Minuten pro Woche gesondert EDV-Unterricht. Dies dient der Vorbereitung auf die Abschlussprüfung Teil 1. Dieser Teil der Abschlussprüfung findet bereits nach einem Jahr (jeweils im September der Mittelstufe statt).
Als schulische Vorbildung verlangen die Ausbildungsbetriebe mindestens einen guten Hauptschulabschluss bzw. den Abschluss der Berufsfachschule.
Die Ausbildung dauert grundsätzlich 3 Jahre. Eine Verkürzung auf 2 1⁄2 Jahre ist bei entsprechender Vorbildung (Abitur oder Mittlere Reife) und überdurchschnittlicher Leistungsfähigkeit der Auszubildenden (Notendurchschnitt besser als 2,5) denkbar.
Die schulische Ausbildung erfolgt in der Unterstufe an 2 Wochentagen und der Mittel- und Oberstufe jeweils 8 Unterrichtsstunden.
Jana, Vanessa, Celina, Annabel