07.05.2025    Event
 

(nieA) Im Rahmen des Projekts Lernen durch Engagement -kurz LdE- übernahm die Klasse AP24a (Ausbildungsvorbereitung SH) bereits zum dritten Mal aktiv Verantwortung - diesmal für die Natur. Mit Schaufeln, Handschuhen und viel Motivation ausgestattet, pflanzten die Schülerinnen und Schüler im Revier Sülfeld heimische Bäume und Stecklinge. Ergänzend dazu vermittelten die Jäger fundiertes Wissen zu heimischen Wildarten. Ziel der Aktion war es, einen nachhaltigen Beitrag zur Umwelt zu leisten und sowohl der Tier- als auch der Menschenwelt neuen Lebensraum zu schenken. „Diese Art des Lernens macht wirklich Spaß. Dafür hat es sich auch gelohnt, am Sonntag früh aufzustehen. Man lernt seine Mitschüler so noch viel besser kennen“, freut sich Schülerin Cassandra Kanbach.

Wachstum schafft Leben – und Engagement schafft Zusammenhalt.

„Dieser Leitsatz begleitete die Klasse nicht nur während der Pflanzaktion, sondern spiegelt auch die Grundidee des Projekts wider. Lernen soll nicht nur im Klassenzimmer stattfinden, sondern durch praktische Erfahrungen, die sowohl persönliche als auch gesellschaftliche Kompetenzen stärken“, betonen Klassenlehrkraft Anne Nieländer und JAW Coachingfachkraft Iris Aust-Päsch. Im Vorfeld unterwiesen Nina Grohmann, Hubertus Köppler und Mark Stormer vom Revier Sülfeld die Schüler/-innen zur ökologischen Bepflanzung von Grünflächen. Dabei erfuhren sie nicht nur, wie wichtig naturnahe Lebensräume sind, sondern auch, wie wertvoll Teamarbeit, Verantwortungsbewusstsein und Durchhaltevermögen im Berufsleben sein können. So wurde die Aktion zu einer Ausbildung vor der Ausbildung und damit automatisch zu einer praktischen Vorbereitung auf berufliche Anforderungen und die Erwartungen zukünftiger Arbeitgeber. Wir danken allen Beteiligten sowie dem Revier Sülfeld für die Unterstützung und freuen uns auf weitere Aktionen, in denen Lernen und Engagement Hand in Hand gehen.

 Berufliche Schule des Kreises Stormarn in Bad Oldesloe

Tatkräftige Unterstützung: Hubertus Köppler mit dem heimischen Apfelbaum Prinz Albrecht von Preußen

 
 Berufliche Schule des Kreises Stormarn in Bad Oldesloe

Gemeinsam für die Zukunft

 
Berufliche Schule des Kreises Stormarn in Bad Oldesloe

School office opening times

Monday until Thursday:
07:30 until 12:00 and
13:00 until 15:00

Friday:
07:30 until 13:15

Email: bs-oldesloe@schule.landsh.de

Hauptstelle
Schanzenbarg 2a
23843 Bad Oldesloe
Telephone: 04531 1601700

Außenstelle
Am Stadion 11
23843 Bad Oldesloe
Telephone: 04531 12451

Search this website

Share page:
 

The page can be shared in social networks and messengers using the Shariff plugin. Please also read the Datenschutzbestimmungen

Accessibility settings

Font size, contrast and more can be adjusted here

Font

Font size: Font thickness: Line height: Paragraph spacing: Character spacing: Word spacing: LRS font: Underline links:

Color

Contrast: Invert colors: Grayscale: Simplify colors: Hide background color: Hide images and videos: