logo_bs_oldesloelogo_reslogo_reslogo_res
    • Ansprechpartner
      • Schulleitung
      • Schulsozialarbeit
      • Schulbüro und Hausmeister
      • Schülervertretung
      • Elternvertreter
      • Präventionsteam
      • Personalrat
      • Organigramm
      • Förderverein
    • Bildungsangebot
      • Teilzeit/Berufsschule
      • Vollzeit
      • Informationsblätter/ Formulare
      • Berufs- und Studienwahl
      • ECDL
      • Fremdsprachenzertifikate
    • Kontakt
      • Datenschutzerklärung
      • Impressum
      • Disclaimer
      • Unser Logo zum Download
      • Logo für unsere Partner
      • Stellenangebote
    • Aktuelles/Termine
      • Termine Schulhalbjahr
      • Speiseplan
      • Berufsberatung
    • Unsere Schule
      • Partner
      • Leitbild
      • Stundenplan_neu
      • Vertretungsplan
      • Projekte
      • Fahrten
      • MINT Point
      • Theaterprojekt am Beruflichen Gymnasium
      • Schulband
      • ECDL
      • PV-Anlage
      • Lehreranmeldung
    • Schulleben
      • Beschwerdemanagement
      • Veranstaltungen/ Entlassungsfeiern
      • Bistro
      • Kiosk
      • Jahr 2018
      • Jahr 2017
      • Jahr 2016
      • Jahr 2015
      • Jahresberichte
      • Pressearchiv
    • Aktuelles/Termine
      • Termine Schulhalbjahr
      • Speiseplan
      • Berufsberatung
    • Unsere Schule
      • Partner
      • Leitbild
      • Stundenplan_neu
      • Vertretungsplan
      • Projekte
      • Fahrten
      • MINT Point
      • Theaterprojekt am Beruflichen Gymnasium
      • Schulband
      • ECDL
      • PV-Anlage
      • Lehreranmeldung
    • Schulleben
      • Beschwerdemanagement
      • Veranstaltungen/ Entlassungsfeiern
      • Bistro
      • Kiosk
      • Jahr 2018
      • Jahr 2017
      • Jahr 2016
      • Jahr 2015
      • Jahresberichte
      • Pressearchiv
    • Home
    • 2017
    • Die Welt kauft in Schleswig-Holstein ein
    Klassenfahrt der TG15 und der GG15d
    23. Mai 2017
    EG15 in Prag
    7. Juni 2017

    Die Welt kauft in Schleswig-Holstein ein

    Was haben u. a. Kabelbinder, Schiffsnavigationsgeräte und bunte Glasröhrchen gemeinsam? Sie werden in Schleswig-Holstein hergestellt – von Firmen, die in ihrem Bereich Weltmarktführer sind.

    „Das klingt spannend“ dachten Schülerinnen und Schüler aus dem 12. Jahrgang des Beruflichen Gymnasiums in Bad Oldesloe und besuchten kurz vor den Osterferien das 1. Weltmarktführerforum am Internat Louisenlund bei Schleswig. Dort begrüßten sie 14 der ca. 40 Weltmarktführerfirmen aus Schleswig-Holstein und Ministerpräsident Torsten Albig.

    Weltmarktführer

    „Die Welt kauft in Schleswig-Holstein ein!“ stellte Torsten Albig in seiner Rede fest. Danach stellten die anwesenden 14 Firmen sich und ihre Produkte in einen „Speed-Dating“ den ca. 250 Schülerinnen und Schülern vor. Da wurde klar, was so spannend an explosionsgeschützten Sicherheitseinrichtungen, elektronischen Bauteilen für die Gesundheits- und Fahrzeugindustrie, einer Banking-App und der Zertifizierung und Inspektion von Windrädern, Solar-und Biogasanlagen ist. Die Vielfalt und Innovationskraft begeisterte alle Anwesenden. Die Schüler und Lehrkräfte vertieften auf der anschließenden Ausstellung die Gespräche und gewannen weitere Einblicke. Auch die schleswig-holsteinischen Universitäten und Fachhochschulen stellten vor Ort dar, was man studieren kann, um später an solchen oder ähnlichen innovativen Themen zu arbeiten. Nachwuchsgewinnung war auch für die Geschäftsführer der vertretenen Firmen und für den Schulleiter des Internates Louisenlund Dr. Peter Rösner sowie Ministerpräsident Albig sehr wichtig. „Suchen Sie früher den Kontakt zu den jungen Leuten, zu den Schulen. Fangt früher an, eure spannenden Geschichten über eure Produkte zu erzählen! Dann verstehen die Schüler auch lange vor dem Ende der Schule, der Ausbildung oder des Studiums was so spannend an Kabelbindern sein kann“, so Albigs Appell an die Unternehmer. Fazit: „Ein absolut lohnenswerter Nachmittag“, meint Jan Henrik Uhrbrook vom Beruflichen Gymnasium,  der die Möglichkeit hat in seinem Profilfach Technik Abitur zu machen und damit beste Voraussetzungen zu erlangen, sich für technische Studiengänge und Ausbildungen zu qualifizieren.

    Öffnungszeiten des Schulbüros:
    Montag bis Donnerstag: 07:30 bis 15:30 Uhr
    Freitag: 07:30 bis 15:00 Uhr

    E-Mail: info@bs-oldesloe.de
    Fax 04531 1601750

    Stellenangebote

    Datenschutzerklärung

    Impressum

    Hauptstelle
    Schanzenbarg 2a
    23843 Bad Oldesloe
    Telefon 04531 1601700
    Fax 04531 1601750

    Außenstelle
    Am Stadion 11
    23843 Bad Oldesloe
    Telefon 04531 12451

    Bleiben Sie auf dem Laufenden:
    Abonnieren Sie unseren Newsfeed

    Suche

    © 2017 Berufliche Schule des Kreises Stormarn in Bad Oldesloe
        WP DSGVO Tools (GDPR) for Wordpress and WooCommerce Beim Aufruf unserer Seiten wird ein Session-Cookie gesetzt, das die Identität der Browser-Sitzung auf Ihrem Rechner festhält. Die Verwendung des Session-Cookies erfolgt aus technischen Gründen und dient der Optimierung der Darstellung unserer Seiten in Ihrem Browser. Wenn Sie zustimmen, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zustimmen Ablehnen Mehr Information