BISTRO-Projekt & „Qualifikationsbaustein Produktverarbeitung, Präsentation und Verkauf“
In unserem BISTRO verpflegen wir an vier Wochentagen (Dienstag bis Freitag) in der großen Pause Schülerinnen und Schüler unserer Schule mit einem leckeren Mittagstisch. Die Schülerinnen und Schüler des ersten Jahres der „Berufsfachschule Ernährung und Gesundheit“ sowie des „Ausbildungsvorbereitenden Jahres in der Fachrichtung Hauswirtschaft“ bereiten in unserer professionell ausgestatteten Lehrküche an jeweils einem Tag pro Woche zwei warme Gerichte, eins davon vegetarisch, sowie ein Dessert zu. Außerdem werden Espresso, Cappuccino und Milchkaffee serviert, häufig sind zusätzlich Kuchen, Torten oder herzhafte Snacks im Angebot. Alle Speisen und Getränke werden zum Selbstkostenpreis abgegeben, Wasser wird sogar gratis ausgeschenkt.
Die Schülerinnen und Schüler führen das BISTRO selbstständig, sie erledigen die Speisenplanung, die Bestellung der Lebensmittel sowie die Preiskalkulation. Sie bereiten die Speisen zu und das Restaurant vor, bedienen die Gäste und räumen natürlich auch anschließend wieder auf. Sie erstellen eine Abrechnung, prüfen die Kasse und führen Werbemaßnahmen durch.
Zusätzlich werden im Theorieunterricht Grundkenntnisse für die Arbeit in Küche und Service vermittelt. Am Ende des Schuljahres absolvieren die Schülerinnen und Schüler eine praktische sowie eine theoretische Abschlussprüfung und erhalten bei Bestehen ein Zertifikat über die erfolgreiche Teilnahme am Qualifikationsbaustein. Dieses Zeugnis kann hilfreich sein, wenn es darum geht, einen Ausbildungsplatz in der Gastronomie, im Nahrungsgewerbe oder in anderen Branchen zu finden. Es bescheinigt den Schülerinnen und Schülern, über einen längeren Zeitraum praktisch gearbeitet und dabei wichtige Erfahrungen für das Berufsleben gesammelt zu haben.
Bei diesem Projekt
- planen die Schülerinnen und Schüler selbstständig,
- erstellen die Preiskalkulation,
- betreiben die Werbung,
- machen die Zeitplanung,
- müssen verantwortungsvoll mit Geld umgehen,
- planen den saisonalen Einkauf,
- beachten die Hygieneregeln,
- lernen Nahrungsmittel nährstoffschonend zuzubereiten,
- erstellen den Tischschmuck und die Raumdekoration