Die Fachoberschule

Bildungsziel:

Die Fachoberschule vermittelt durch einen einjährigen Vollzeitunterricht die Fachhochschulreife. Sie berechtigt zur Aufnahme eines Studiums an einer Fachhochschule in den Ländern der Bundesrepublik Deutschland oder den Besuch der Berufsoberschule.
Die Fachoberschule wird in den Fachrichtungen    →  Wirtschaft →  Technik angeboten.

Unterrichtsfächer:
Der Ausbildungsgang dauert ein Schuljahr mit wöchentlich 33 Unterrichtsstunden.

Auswahlgrundsätze

Ist die Zahl der Bewerber größer als die Zahl der zur Verfügung stehenden Plätze, wird die Auswahl nach folgenden Gesichtspunkten vorgenommen:

a) Überwiegend nach Leistung

Erwartet werden:

- mindestens ausreichende Leistungen in den Fächern Deutsch, Englisch und Mathematik im Abschlusszeugnis der Realschule und

- mindestens ausreichende Leistungen in den profilgebenden Fächern Fachkunde und Fachrechnen bzw. Allgemeine und Spezielle Wirtschaftslehre und Rechnungswesen im Abschlusszeugnis der Berufsschule.

b) Unter Berücksichtigung der Wartezeit (z. B. Ablehnung im Vorjahr)
c) Unter Berücksichtigung persönlicher Umstände (z. B. geleisteter Wehr- oder Zivildienst)

Anmeldung:

Die Anmeldung erfolgt bis Ende Februar eines jeden Jahres.

Bewerbungsunterlagen (Anmeldeformular):

Der Anmeldung sind beizufügen:

Ø ein tabellarischer lückenloser Lebenslauf
Ø  das Ausbildungsabschlusszeugnis (Kammerprüfung)
Ø  das Zeugnis mit dem Mittleren Schulabschluss oder ein diesem gleichwertiger Schulabschluss

Hinweis:
Die Zeugnisse sind als beglaubigte Fotokopien einzureichen.

Finanzielle Förderung:
Der Besuch der Schule ist schulgeldfrei. Lernmittel werden im Rahmen der geltenden Bestimmungen kostenlos zur Verfügung gestellt. Ausbildungsförderung kann gewährt werden. Die Fachoberschule gilt als 12. Schuljahr. Anträge sind beim zuständigen Amt für Ausbildungsförderung zu stellen.

Schulbeginn:
im August eines jeden Jahres (nach den Sommerferien)

Wichtiger Hinweis:

Alle Angaben vorbehaltlich kurzfristiger Änderungen und der Genehmigung entsprechender Klassen bzw. Gruppengrößen.     

Anmeldeformular

Informationsblatt

Aufnahmebedingungen

In die einjährige Fachoberschule – Fachrichtung Technik – kann aufgenommen werden, wer zum Schuljahresbeginn:

- eine mindestens zweijährige einschlägige Berufsausbildung in einem gewerblich-technischen Beruf erfolgreich abgeschlossen hat (Kammerprüfung bestanden)

oder
- den Nachweis einer fünfjährigen einschlägigen Berufstätigkeit erbringt.
und
- den Berufsschulabschluss erreicht hat (Abschlusszeugnis)
und
- den Mittleren Schulabschluss oder einen vergleichbaren Schulabschluss besitzt.


Allgemeiner Lernbereich
Religion/Philosophie
Wirtschaft/Politik
Deutsch
Englisch
Mathe
Physik
Chemie
Sport

Fachbezogener Lernbereich
Technologie (Elektro/Metall)
Informationstechnik

Aufnahmebedingungen

In die einjährige Fachoberschule – Fachrichtung Wirtschaft – kann aufgenommen werden, wer zum Schuljahresbeginn:

- eine mindestens zweijährige einschlägige Berufsausbildung in einem kaufmännisch - verwaltenden Beruf erfolgreich abgeschlossen hat (Kammerprüfung bestanden) oder
- den Nachweis einer fünfjährigen einschlägigen Berufstätigkeit erbringt.

und

- den Berufsschulabschluss erreicht hat (Abschlusszeugnis) und
- den Mittleren Schulabschluss oder einen vergleichbaren Schulabschluss besitzt.

Allgemeiner Lernbereich
Religion/Philosophie
Wirtschaft/Politik
Deutsch
Englisch
Mathe
Physik
Chemie
Sport

Fachbezogener Lernbereich
Informationstechnik
Wirtschaftslehre
Rechnungswesen